Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Starke Quartiere - Starke Menschen Familienpatenschaften in Wattenscheid

Pin It

Das Jugendamt der Stadt Bochum hat für ein Konzept des SKFM Wattenscheid e.V. als durchführendem Träger Fördergelder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragt und für den Zeitraum vom 01.01.18 bis 31.12.19 bewilligt bekommen. Das Projekt hat zwei Komponenten, die für Familien in Wattenscheid Anregung, Unterstützung und Stärkung anbieten:
Projekt Familienpatin in Wattenscheid
Die professionellen Familienpatinnen können Frauen/Familien bei Bedarf rund um die Geburt bis etwa zum ersten Lebensjahr des Kindes aufsuchend unterstützen und begleiten. Das Angebot gilt ganz besonders für Frauen/Familien in belasteten Lebenssituationen. In engem persönlichen Kontakt und guter Absprache werden hier die Weichen für ein gelingendes Leben mit Kind gestellt. Weg und Ziel können dabei zum Beispiel sein:
- Erkennen und Ausbau der eigenen Ressourcen
- Überwinden der Isolation und Aufbau eines persönlichen Netzwerks
- Verbesserung der familiären Strukturen für die Kinder, Versorgung und Bindungsförderung, Stärkung von Verbindlichkeit und liebevoller Fürsorge…
- Bei Bedarf Vermittlung weiterer Angebote wie SPFH, Therapien, Frühförderung usw.
- Lösung aus gefährlichen Bezügen (z.B. häusliche Gewalt)
Eine gute Bindung zwischen Mutter/Eltern und Kind in einer weitgehend geregelten Lebenssituation bewirkt Freude am Kind statt Stressgefühl! Das ist die beste Basis für eine gesunde und gute Entwicklung des Kindes 
Diese Arbeit steht und fällt mit einer guten Vernetzung im Sozialraum.
Die Familienpatinnen sind Andrea Masanek-Becker (Sozialarbeiterin), Jihan Khodr (Familienpflegerin, Elternbegleiterin, Kulturmittlerin) und Ina Kröger (Hebamme). Sie werden unterstützt von der Schwangerschaftsberaterin Petra Keuthage (Systemische Familientherapie und –beratung, Mediation).
Ein Fachteam mit Vertreterinnen verschiedener Institutionen steht für Fallbesprechungen und interne Weiterentwicklung zur Verfügung.
Väterprojekt:
Ein Beratungs- und Begleitungsangebot für Männer/Väter geht auf deren spezielle Bedürfnisse ein und unterstützt sie beim Finden und Ausfüllen ihrer Rolle als Vater. Das läuft über:
- Psycho-soziale Beratung für Väter/Männer
- Stärkung der frühkindlichen Bindung zw. Vater und Kind
- Sensibilisierung und Aufklärung für Väter zum Thema Bindung
- Themenbezogene praktische Gruppenangebote
- Durchführung pädagogischer Angebote zusammen mit der Zielgruppe (Crashkurse zum Thema Bindung und Entwicklung des Kindes, Vater/Kind Wochenende, Stammtische, Gesprächsrunden, familienbildende und selbstreflexive Maßnahmen und Coaching)
- Vater/Kind Kurse (z.B. Erste-Hilfe am Kind)
- Begleitkurse für Väter bei den Familienbildungsstätten (z.B. Elternstart oder vertiefende Kurse zum Thema Bindung)
- Aufbau einer langfristigen Väter- und Männergruppe
- Peergruppenangebote und Erkundung des Sozialraums für geflüchtete Männer
Dieses Angebot wird von Sebastian Flack (Sozialmanger/-wissenschaftler, Elternbegleiter) durchgeführt.
Seit Anfang 2018 wurden die Familienpatenschaften und Väter-Beratungen durch Wattenscheider Familien gut angenommen. Die Hilfen werden als sehr lebensnah und konkret gelobt und zeigen schnell Wirkung durch die Verbesserung der Lebenssituation der Familien. Hilfreich ist der einfache und niedrigschwellige Zugang für Familien über die Schwangerschaftsberatung, die Familienhebammen, Kitasozialarbeit u.a.
Kontakt
SKFM Wattenscheid e.V.
Westenfelder Straße 58, 44867 Bochum
02327 9658460
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.