Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Bochum als Tourist erleben „Hallo, Nachbar!“ bietet einen Urlaubstag in der eigenen Stadt

Marco-Weissenberg Wunderkind Foto Olli-Haas
Marco-Weissenberg Wunderkind Foto Olli-Haas
Pin It
Marco-Weissenberg Wunderkind Foto Olli-Haas
Marco-Weissenberg Wunderkind Foto Olli-Haas

Zum siebten Mal heißt es am Samstag, 11. August, „Hallo, Nachbar!“. An diesem Tag können Bochumer wieder einen Urlaubstag in ihrer Heimatstadt verbringen. Bochum Marketing hat in Zusammenarbeit mit neun Bochumer Hotels ein attraktives Erlebnispaket geschnürt: Neben einer Übernachtung im Hotel können die Teilnehmer Bochum auf vielfältige Weise erleben: Sich das Zisterzienserkloster zu Stiepel ansehen, die Hauptfeuer- und Rettungswache in Bochum-Werne besichtigen oder sich im Stadtarchiv über die Geschichte Bochums informieren, dies und viel mehr ist bei „Hallo, Nachbar!“ möglich.

 

„Sich wie ein Tourist in der eigenen Stadt fühlen – das geht nur bei ‘Hallo, Nachbar!‘  Wir möchten den Bochumern ihre Stadt einmal von einer anderen Seite zeigen und Einblicke bieten, die sonst nicht ohne weiteres möglich sind“, sagt Kyra Stockebrandt, Projektleiterin von Bochum Marketing. Eine Abendveranstaltung für alle Teilnehmer in der Rotunde rundet den Urlaubstag ab. Hier wird Marco Weissenberg den Bochum-Touristen einen magischen Abend bereiten.

 

Das Angebot ist limitiert und beinhaltet eine Übernachtung inklusive Frühstück in einem Bochumer Hotel, ein exklusives Kultur- und Besichtigungsprogramm, ein Kombiticket der Bogestra sowie eine Abendveranstaltung in der Rotunde. Das Komplettpaket ist ab 22 Euro pro Person buchbar. Vergeben werden die Plätze nach dem Motto: Wer zuerst bucht, schläft zuerst.

 

Aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Jahr sind nicht mehr alle Programmpunkte und alle Hotels buchbar. Informationen über noch verfügbare Bausteine und Hotelzimmer sind auf www.bochum-tourismus.de abrufbar  „200 Bochumer haben sich bereits angemeldet für den Urlaubstag in Bochum‘“, sagt Kyra Stockebrandt, Projektleiterin bei Bochum Marketing.

 

Beim Tagesprogramm stehen den interessierten Bochumern vormittags und nachmittags jeweils elf Erlebnisse zur Auswahl. So können die Teilnehmer zum Beispiel das Stadtarchiv, den RuhrCongress, die Zeche Hannover oder den Straßenbahnbetrieb der Bogestra an der Engelsburg besichtigen. Des Weiteren werden Führungen durch den Bochumer Tierpark, die Musikinstrumentensammlung in Haus Kemnade und den Ruhr Park angeboten. Das geographische Institut der Ruhr-Universität Bochum bietet einen erlebnisreichen Stadtspaziergang an und einen Blick hinter die Kulissen werfen können Interessierte bei Radio Bochum.

 

„Wir freuen uns, den Bochumern bei ‘Hallo, Nachbar!‘ auch in diesem Jahr wieder neue Programmpunkte anbieten zu können“, verrät Kyra Stockebrandt weiter, dazu gehören ein Besuch im Haus Kemnade, eine Führung durch den RuhrCongress oder einen Blick hinter die Kulissen des rasantesten Musicals der Welt, STARLIGHT EXPRESS, um nur einige zu nennen.

 

Der Tag findet bei einem gemeinsamen Abendprogramm aller Teilnehmer mit Marco Weissenberg seinen Höhenpunkt. Marco Weissenberg ist einer der jüngsten professionellen Magier Deutschlands und amtierender Deutscher Vizemeister der Zauberkunst (Parlor-Magic). Er steht für eine neue, erfrischende Generation der Zauberkunst und begeistert mit seinem jugendlichen Charme und der einzigartigen Mischung aus Comedy, Storytelling und Magie. Danach muss der erlebnisreiche Urlaubstag aber noch nicht zu Ende sein. Die Teilnehmer können sich anschließend noch ins Bochumer Nachtleben stürzen. Mit Bus und Bahn geht es bequem Richtung Hotelbett. Nach einem hoffentlich erholsamen Schlaf wird zum Abschluss im Hotel gefrühstückt, bevor es mit dem ÖPNV wieder nach Hause geht. Für die Mobilität am Veranstaltungstag und auf der Heimreise sorgt ein Zwei-Tages-Kombiticket der Bogestra, das im Preis enthalten ist.

 

Bochum für Bochumer ab 22 Euro pro Person

 

„Hallo, Nachbar!“ ist ab einem Preis von 22 Euro pro Person im Doppelzimmer im Zwei-Sterne-Hotel buchbar. Für 33 Euro pro Person ist die Nacht im Drei-Sterne-Hotel und für 44 Euro im Vier-Sterne-Hotel zu haben. Im Preis inbegriffen sind das Frühstück, das Rahmenprogramm, ein Zwei-Tages-Kombiticket für den öffentlichen Nahverkehr und die Abendveranstaltung.

 

„Für jeden Geldbeutel ist das Passende dabei. Die Bochumer Hoteliers haben wieder Zimmer in allen Preiskategorien zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer können aus acht Bochumer Hotels auswählen“, so Kyra Stockebrandt.

 

Nicht im Preis inbegriffen ist das Menü, das vor der Abendveranstaltung im Restaurant Rotunde angeboten wird. Dies kann für 19,95 Euro pro Person dazu gebucht werden.

 

Buchung

 

Alle Informationen zu „Hallo, Nachbar!“ erhalten Interessierte in einem Infoflyer und auf der Internetseite www.bochum-tourismus.de/de/uebernachten/hallo_nachbar. Hier kann „Hallo, Nachbar!“ direkt über ein Onlineformular gebucht werden. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

 

Hallo, Nachbar!

 

Initiiert wird „Hallo, Nachbar!“ von Bochum Marketing und neun Bochumer Hoteliers. Mit dabei sind das Hotel Ibis Bochum Zentrum, das Hotel Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof, das Hotel Aleppo, das acora Hotel & Wohnen, das Hotel Ostmeier, das art Hotel Tucholsky, das ACHAT Premium Hotel Bochum, das H+ Hotel Bochum (ehemals RAMADA) und das Mercure Hotel Bochum City.


Unterstützt wird die Aktion von der BOGESTRA, dem Tierpark + Fossilium Bochum, dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, dem Zeiss Planetarium Bochum, dem Bochumer Kulturrat Lothringen, Radio Bochum, thyssenkrupp, Philipps, der Ruhr-Universität Bochum, dem Stadtarchiv Bochum, der Feuerwehr Bochum, der UCI Kinowelt Bochum, der STARLIGHT EXPRESS GmbH, der Telekom-Historik Bochum, dem Zisterzienserkloster Bochum Stiepel, der Oase Bochum, dem RuhrCongress Bochum, dem geographischen Institut der RUB, dem Ruhr Park und dem Bahnhof Langendreer.