Zum Hauptinhalt springen

Stadt Dortmund Infos:Barock-Wochenende in der Musikschule Dortmund

Barockmusik_Trio Maren, Tim u Stina in Wischlingen, Foto  Barbara Bielefeld-Rikus
Barockmusik_Trio Maren, Tim u Stina in Wischlingen, Foto Barbara Bielefeld-Rikus
Pin It
Barockmusik_Trio Maren, Tim u Stina in Wischlingen, Foto  Barbara Bielefeld-Rikus
Barockmusik_Trio Maren, Tim u Stina in Wischlingen, Foto Barbara Bielefeld-Rikus

Die Dortmunder Barockakademie an der Musikschule kann weiter klingen: Das Land NRW hat auch für das Jahr 2018 zugesagt, die 2017 gegründete Arbeit mit Alter Musik für Jugendliche und junge Erwachsene zu fördern. Das geschieht zum Beispiel beim Barock-Wochenende am 17./18. März: An diesen Tagen lädt die Musikschule an der Steinstraße zwischen 10 und 17 Uhr zu kostenlosen Kursen und Unterricht für Cembalo sowie Barock-Oboe, -geige, -violoncello und Blockflöten. Der Musiker und Komponist Winfried Michel hält einen Vortrag über die Streichertechnik des Barock-Komponisten Francesco Geminiani.    

Als Dozentinnen und Dozenten wirken mit: Ada Tanir (Cembalo), Sylvie Kraus (Violine), Helga Löhrer (Violoncello), Roberto De Franceschi (Oboe und Traversflöte) und Winfried Michel (Blockflöte).

Einige Plätze sind noch frei. Kinder und Jugendliche mit Interesse an Alter Musik können sich anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Aktuelle Angebote finden sie auf der Homepage der Musikschule unter „besondere Angebote“.

An der Barockakademie an der Musikschule Dortmund können sich Kinder und Jugendliche intensiv mit alter Musik beschäftigen. Renommierte Dozenten geben Kurse und Unterrichtsstunden und vermitteln grundsätzliches Wissen zur Stilistik. Zur Artikulation und zum Generalbass. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Sängerinnen und Sänger können sich hier über Kurse qualifizieren und weiterbilden.