Zum Hauptinhalt springen

Netzwelt

Zweifel an Whatsapp-Verschlüsselung

Ein deutscher Unternehmer hat angezweifelt, dass der US-Messengerdienst Whatsapp tatsächlich abhörsicher gemacht werde. Andreas Noack, Geschäftsführer des Kommunikationsunternehmens heinekingmedia aus Hannover, sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland: "Nutzer können bei einem US-Anbieter wie Whatsapp nie ganz sicher sein, dass ihre Daten auch wirklich verschlüsselt werden." Das sei nur möglich, wenn die Kunden den Messenger selbst betrieben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 2317

Mediensucht gefährdet Kinder und Jugendliche

Mediensucht bei Kindern und JugendlichenDas Rauchen ist als Laster bei jungen Menschen auf dem Rückzug. Auch in Sachen Alkohol gibt es Erfolge, selbst wenn das Komasaufen als irrsinniges Hobby noch nicht ausgestorben ist. Doch kaum sind die Erfolge verkündet, mahnen Experten vor neuer Gefahr. Mediensucht nennen sie die. Alles nur Panikmache? Leider nicht. Die Alarmzeichen sind unübersehbar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 2157

NRW will Tablet-Computer für Kindergärten

Tablets für die KitaNordrhein-Westfalens Familienministerin Christina Kampmann (SPD) denkt über die Einführung von Tablet-Computern in Kindergärten nach. "Ich kann mir gut vorstellen, dass Kitas mit Tablet-Computern arbeiten", sagte Kampmann der "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 2216

Kiel bekommt kostenloses öffentliches WLAN

Die Kieler Nachrichten und der Internetprovider Addix versorgen ab sofort wesentliche Teile der Kieler Innenstadt mit einem kostenlosen öffentlichen WLAN. Die beiden Kieler Unternehmen stellen damit gemeinsam mit der Landeshauptstadt und dem Kooperationsspartner Förde Sparkasse wichtige Weichen für die Digitalisierung. Gratis im Internet surfen ohne zeitliches Limit, ohne Begrenzung des Datenvolumens und ohne Registrierung - mit diesem Angebot ist Kiel Vorreiter in Norddeutschland.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 2369