Zum Hauptinhalt springen

Wohnen

Jeder zweite Mieter denkt darüber nach zu kaufen

Mietvertrag oder KaufenImmer mehr Mieter haben schon ein oder mehrmals darüber nachgedacht Wohneigentum zu erwerben. Junge Menschen bevorzugen dabei eher einen Neubau als die Älteren (56 vs. 37 Prozent). Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von ImmobilienScout24 hervor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1045

Mit welchen Renovierungsarbeiten werdende Eltern warten sollten

Schwangerschaft und RenovierenDie Wohnung noch einmal rundum erneuern, neue Teppiche, Tapeten, pflegeleichtes Laminat, bevor das Baby kommt? Besser nicht, rät das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Ein neuer Fußboden erhöht beim Neugeborenen das Risiko für Atemwegsprobleme, da bedenkliche organische Verbindungen wie Styrol oder Ethylbenzol aus dem Boden ausdünsten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 740

Maklerkosten können sich Mieter jetzt sparen

ImmobilienmaklerHeute wird der Bundesrat voraussichtlich einem neuen Gesetz zustimmen, das Mieterhöhungen beschränkt und ungewünschte Maklerkosten verhindern soll. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip rät Mietern daher, mit dem Umzug in eine neue Wohnung möglichst noch zu warten. Das Gesetz könnte bereits zum 1. Juni 2015 in Kraft treten und dann Mietern über tausend Euro Maklergebühren sparen. Dank Plattformen im Internet finden Wohnungssuchende und Vermieter auch ohne Makler zusammen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 936

Fördergeld hilft Hauseigentümern dabei, mobil zu machen

Nimmt man es wortwörtlich, ist eine Immobilie ein unbewegliches Sachgut. Vom Standort mal abgesehen, so immobil wie es scheint, ist ein Haus gar nicht. Vorausgesetzt die Eigentümer sind mobil! Mobil im Sinne von aktiv, wenn es um Werterhaltung und Instandsetzung geht. Flexibel wenn es um neue Lebens- und Wohnlagen geht. Und rege, wenn es was zu sparen gibt. Seien es Energiekosten für Heizung und Strom, Zinsen und Tilgungszuschüsse bei der Finanzierung oder Zuschüsse zu den Investitionskosten für anstehende Bau- und Modernisierungsmaßnahmen.

Die Fördergeld-Profis von foerderdata.de kennen nicht nur die Förderprogramme in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie wissen auch, wie man Bau- und Modernisierungsnahmen auf Fördermittel optimiert, Zuschüsse kombiniert und maximiert. Mit den folgenden drei Tipps können Sie sich für eins Ihrer nächsten Vorhaben garantiert Fördergelder sichern.

 

  • Aufrufe: 731