Für größere Wertschätzung der in Deutschland vorhandenen Bestandsgebäude plädiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk. „Wir müssen weg von dem Trend, vorhandene Bausubstanz lieber abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, auch wenn diese auf den ersten Blickenergie effizienter im Betrieb sein mögen“, sagt der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Vielfach geht es sogenannten Immobilienentwicklern eher um Profit durch Verdichtung und Hochbauten, als um nachhaltige Energieeffizienz. Wir vergessen heutzutage viel zu häufig die in der Bausubstanz vorhandene graue Energie. Man darf als Maßstab nicht nur die Betriebsdaten eines Gebäudes betrachten.“
Die Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers ist ein wichtiger Aspekt des Wohnens. Ein Schlafzimmer sollte nicht nur ein Ort sein, an dem man schlafen kann, sondern auch ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und zum Beispiel auf dem Rolf Benz sofa entspannen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtige Beleuchtung, die richtigen Farben, Möbel und Dekorationen auswählen, um ein gemütliches und angenehmes Schlafzimmer zu schaffen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines gemütlichen Schlafzimmers. Die richtige Beleuchtung kann dazu beitragen, ein warmes und einladendes Gefühl zu schaffen, während die falsche Beleuchtung zu einem kühlen und ungeselligen Gefühl führen kann. Es gibt verschiedene Beleuchtungsarten, die Sie in einem Schlafzimmer oder in einer Ecke in der Nähe Ihrer Artifort-Stühle einsetzen können, z. B.
Hauptbeleuchtung, Stimmungsbeleuchtung und Arbeitsbeleuchtung. Die Hauptbeleuchtung ist die Grundbeleuchtung, die Sie benötigen, um den Raum zu beleuchten, während die Umgebungs- und die Arbeitsbeleuchtung dazu beitragen, eine Atmosphäre zu schaffen und bestimmte Aufgaben zu erfüllen.
Farben
Farben sind ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines gemütlichen Schlafzimmers und einer gemütlichen Ecke mit Ihren Vitra Sessel. Die richtigen Farben können dazu beitragen, ein warmes und einladendes Gefühl zu schaffen, während die falschen Farben ein kühles und ungeselliges Gefühl erzeugen können. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass Sie keine grellen oder unruhigen Farben verwenden; sie schaffen eine unruhige Atmosphäre. Entscheiden Sie sich stattdessen für sanfte Erdtöne wie Beige, Grau oder Weiß für den Grundton des Raumes und für Akzentfarben, die zu Ihrer Persönlichkeit passen.
Möbel
Auch Möbel sind ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers. Die Wahl der richtigen Möbel kann dazu beitragen, ein warmes und einladendes Gefühl zu schaffen, während die Wahl der falschen Möbel ein kühles und ungeselliges Gefühl erzeugen kann. Versuchen Sie, für das Schlafzimmer Möbel zu wählen, die funktionell und bequem sind und zum Stil des Raumes passen. Ein großer Spiegel über dem Bett kann ebenfalls dazu beitragen, das Gefühl von Raum im Zimmer zu erzeugen.
Dekoration
Schließlich ist die Dekoration ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines gemütlichen Schlafzimmers. Die Dekoration kann die Stimmung des Raumes verändern und dazu beitragen, ein Gefühl der Behaglichkeit und Einladung zu schaffen. Einige gute Möglichkeiten, Ihr Schlafzimmer zu dekorieren, sind das Aufhängen von Kunstwerken oder die Verwendung von Pflanzen. Sie können auch dekorative Akzente setzen, z. B. mit Kissen oder einer Decke, die ein wenig mehr Farbe und Struktur bringen. Versuchen Sie, eine Kombination von Dekorationen zu finden, die zum Stil des Raumes und zu Ihrer Persönlichkeit passt.
Schlussfolgerung
Die Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers erfordert viel Liebe zum Detail. Durch die Wahl der richtigen Beleuchtung, Farben, Möbel und Dekoration können Sie ein warmes und einladendes Gefühl in Ihrem Schlafzimmer schaffen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Hauptaugenmerk darauf liegt, dass das Schlafzimmer für Sie angenehm und komfortabel sein soll, nicht nur hübsch oder trendy. Durch die Kombination dieser Aspekte können Sie ein Schlafzimmer schaffen, das für Sie angenehm ist und in dem Sie sich wirklich entspannen können.
Kunstwerke für zu Hause Symbolbild Ryan Mc GUIRE pixabay
Ein originales Kunstwerk verleiht dem eigenen Zuhause ein ganz besonderes Flair. Wenn man sich mit dem Kunstmarkt auskennt, kann es aber auch eine lohnende Geldanlage sein. Allerdings ist es für Einsteiger schwierig, sich in diesem Geschäft zurechtzufinden. Beim Kunstkauf muss man auf verschiedene Faktoren achten, damit man das passende Kunstwerk auswählt.
Wer ein originales Kunstwerk kaufen will, sollte sich sorgfältig informieren und fachkundig beraten lassen. So kann man die Trends des Kunstmarkts verstehen und gezielt die richtigen Werke erwerben.
In diesem Artikel wird erklärt, worauf man beim Kunstkauf achten muss und wovon eine Wertsteigerung abhängen kann. Heutzutage ist der Kunsthandel zugänglicher als je zuvor. Das ist die Chance, sein Zuhause mit einem originalen Kunstwerk zu verzieren und eine kluge Investition zu tätigen.
Wie sinnvoll ist Kunst als Wertanlage
Immer wieder hört man, dass kluge Investitionen in Kunst eine Alternative zu Aktien und Fonds sind. Tatsächlich können Kunstwerke für überraschend hohe Renditen sorgen. Begehrte Kunstwerke steigen immer weiter im Wert und überholen dabei das Wachstum der Aktienmärkte. Das passiert nicht nur bei Werken von Picasso, sondern auch im weniger kostspieligen Bereich.
Beim Kunsthandel spielt das richtige Timing eine entscheidende Rolle. Bestimmte Künstler und Stilrichtungen sind mal mehr und mal weniger beliebt. Diese Trends lassen sich niemals eindeutig vorhersagen. Doch erfahrene Händler haben ein Gespür, wann es sich lohnt, zu kaufen oder zu verkaufen.
Viele folgen einer antizyklischen Strategie: Man kauft Kunst, die aktuell wenig begehrt ist, und hofft, dass sich der Trend zu den eigenen Gunsten wendet. Wenn es so weit ist und der Trend sich auf dem Höhepunkt befindet, kann man das Gemälde zum Verkauf anbieten.
Worauf muss man beim Kunstkauf achten?
Jedes Kunstwerk ist unterschiedlich. Abhängig davon, welche Materialien und welche Technik der Künstler verwendet hat, können der Preis und die zukünftige Wertsteigerung ganz unterschiedlich sein. Die Beschaffenheit des Kunstwerks bestimmt auch, wie es zu Hause ausgestellt und gepflegt werden muss. Schließlich muss das Gemälde oder die Skulptur in tadellosem Zustand sein, damit der Wert erhalten bleibt.
Schon vor dem Kauf sollte man alle wichtigen Fragen mit dem Händler klären, damit später keine böse Überraschung blüht. Hier hilft es, vorher selbst zu recherchieren, damit man das richtige Grundwissen besitzt, um Rückfragen zu stellen. Die folgenden Faktoren sollte man berücksichtigen:
Die Echtheit
Damit ein Kunstwerk als Geldanlage genutzt werden kann, muss es sich um ein Original handeln. Wer ein Werk bei einem vertrauenswürdigen Kunsthändler erwirbt, ist im Normalfall auf der sicheren Seite. Händler haben einen Ruf zu verlieren, deshalb achten sie genau darauf, dass die Echtheit, der Zustand und die Herkunft jedes Stücks belegt und dokumentiert ist. Wer sich als Laie für Werke eines bestimmten Künstlers interessiert, sollte sich über wichtige Echtheitsmerkmale schlaumachen.
Die Materialien
Wertvolle Kunstwerke zeichnen sich auch durch die Materialien aus, die der Künstler benutzt hat. Die individuelle Technik des Künstlers transformiert die rohen Bestandteile nach seinen Vorstellungen zu einem einzigartigen Werk. Aufwändige Farben und teure Materialien können den Preis eines Kunstwerks nach oben treiben. Sie bestimmen außerdem, wie das Gemälde gepflegt und ausgestellt werden muss. Das eigene Zuhause muss diese Gegebenheiten erfüllen.
Der Kaufpreis
Die Preise am Kunstmarkt hängen von vielen Faktoren ab. Wie beliebt ein bestimmter Künstler ist oder wie sehr ein Gemälde dem aktuellen Zeitgeist entspricht, kann den Preis nach oben oder nach unten treiben. Wenn man ein hochwertiges Kunstwerk kauft und auf einen Preisanstieg in der Zukunft hofft, muss man diese Entwicklungen genau beobachten. Letztlich muss der Kaufpreis auch zum persönlichen Budget passen. Auch bei günstigen Kunstwerken kann der Wert langfristig um ein Vielfaches steigen.
Kunst kaufen: Galerie, Auktionshaus oder online?
Wer ein Kunstwerk kaufen will, hat mehrere Möglichkeiten. Galerien bieten ausgewählte Werke zu fixen Preisen an. Wer lieber ein wenig Nervenkitzel erleben will, kann an Auktionen teilnehmen. Allerdings können hier lange Wartezeiten und zusätzliche Gebühren lauern. Ganz einfach geht der Kunstkauf über das Internet. Dort bieten Händler eine große Auswahl an Werken an und liefern sie direkt nach Hause.
Erheblichen Regelungs- und Gestaltungsbedarf sieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. im neuen Jahr 2023 auf die baupolitisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen zukommen. „Der Gebäudesektor hat die ihm vorgegebenen Klimaziele im vergangenen Jahr erneut gerissen“, stellt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker fest. „Dies kann so nicht bleiben, weil wir ansonsten unsere gesamten nationalen und internationalen Klimaziele nicht erreichen werden. Angesichts eines erheblichen Neubaubedarfs - insbesondere bei Sozialwohnungen - und einer weiterhin ungenügenden Sanierungsquote im Bereich der Bestandsgebäude wäre eine Bau- und Förderpolitik aus einem Guss dringend notwendig.“
Nach Schätzungen der Berliner Denkfabrik „Agora Energiewende“ wurden 2022 mit 113 Mio. to CO2 im Gebäudebereich 5 Mio. to mehr als veranschlagt ausgestoßen. Der Emissionsrückgang von 7 Mio. to CO2 im Vergleich zum Vorjahr ist nach diesen Berechnungen auf Einsparungen beim Erdgasverbrauch zurückzuführen, die wiederum durch den Krieg in der Ukraine und die damit zusammenhängende Umgestaltung der deutschen Gasversorgung verursacht wurden. Jahrelange Versäumnisse bei der Wärmewende hätten allerdings zu diesem wiederum unzureichenden Ergebnis beigetragen, stellt die Analyse fest.
„Wir dürfen uns nicht an solche Negativnachrichten gewöhnen“, …