Zum Hauptinhalt springen

Selbstbestellsystem in Restaurants, Fluch oder Segen? fragt sich Herbert Huber

Self Ordering Kiosk for Restaurant
Self Ordering Kiosk for Restaurant
Pin It

The Evolution of Retail in the Digital Age

Self Ordering Kiosk For Restaurants

Self-ordering kiosks are trending everywhere

Kürzlich erzählte uns ein befreundetes Paar, es sei in einem Restaurant auf ein Selbstbestellsystem gestossen, wie man es von Fast-Food-Filialen kennt. Was ist davon zu halten? Fluch oder Segen? Das Adieu der hochgelobten Gastffreundschaft? Kurz – Kann dieses System auch in der «normalen» Gastronomie angewendet werden?

Self Ordering

Self Ordering Kiosk for Restaurant
Self Ordering Kiosk for Restaurant

Die Einführung von Selbstbestellsystemen beziehungsweise Self Ordering in der Gastronomie ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Während sie deutliche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Umsatz mit sich bringt, sorgt sie auch für Herausforderungen und potenzielle Nachteile. Der Erfolg hängt oft davon ab, wie gut diese Systeme genutzt werden. Also vor allem von der Bereitschaft der Gäste, sich auf neue Technologien einzulassen.

Sind Self-Order-Kiosks das richtige für dein Restaurant
Sind Self-Order-Kiosks das richtige für dein Restaurant

Und ja, es gibt tatsächlich bereits einige Restaurants, die, ähnlich Fast-Food-Filialen, mit diesen Systemen in die Zukunft starten wollen. So wird etwa neu in der «See Lounge» des Seehotels Baumgarten in Nidwalden ein solches System angeboten. Nebst der klassischen Bestellmethode möglich. Weitere Innerschweizer Restaurants sollen das mit dem modernen Self Ordering, beziehungsweise den im Trend liegenden Selbstbestellsystemen, Bekanntschaft schliessen. So auch die Taverne auf dem Bürgenstock.

Ob in sehr gehobenen Sterne Restaurants dereinst «Self Ordering» anzutreffen sein wird, bezweifle ich allerdings.

 

 

 

Schneller und Flexibler

A self-order menu and restaurant kiosk system
A self-order menu and restaurant kiosk system

Tatsache ist, dass jüngere Gäste schneller und flexibler mit solchen Systemen der Selbstbestellung umgehen können. Und kürzlich sagte mir ein Besucher des Seehotels Baumgarten, wie erstaunlich es gewesen sei: Die Mitarbeitenden hätten nun mehr Zeit für die Gäste, und die Hilfsbereitschaft beim Umgang mit dem Selbstbestellsystem sei grossartig gewesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Self Service Restaurant  Definition History and Equipment
Self Service Restaurant Definition History and Equipment

Doch seit wann gibt es dieses System überhaupt schon? Ich war erstaunt beim Recherchieren. Wen wundert es, dass die «Macs» dieser Welt zu den Pionieren gehörten? Die ersten Systeme tauchten schon in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren auf, oft in Fast-Food-Ketten und Schnellrestaurants.

Mac Donald’s machts vor

Foodhub Self Ordering Kiosk Fast and Easy Food Ordering
Foodhub Self Ordering Kiosk Fast and Easy Food Ordering

McDonald’s war einer der Vorreiter, als das Unternehmen 2003 in einigen Filialen in den USA und in Europa zuerst «Selbstbestellkioske» testete. Auch die Pandemie spielte, vor allem in den Restaurants, bei der Einführung dieser Systeme eine grosse Rolle. Sie war ein Beschleuniger für kontaktlose Bestellmöglichkeiten und Zahlungssysteme.

Vorteile für Gastronomie:

Reduzierung von Wartezeiten und Verbesserung der Bestellgenauigkeit. Entlastung des Personals, das sich auf andere Aufgaben konzentrieren kann. Ebenso Umsatzsteigerung. Also mehr Zeit für die Gäste und auch Zeit, den noch nicht Vertrauten des Systems, behilflich bei der Bestellung zu sein. Vor allem auch wenn es um Allergien geht.

Nachteile für Gastronomie:

Why Self Ordering Kiosks are Becoming the Secret Weapon for Successful Restaurants
Why Self Ordering Kiosks are Becoming the Secret Weapon for Successful Restaurants

Anfangsinvestitionen für Hardware und Software. Kosten für Wartung und Updates. Probleme durch potenzielle Ausfälle und technische Störungen. Notwendigkeit, das Personal im Umgang mit der Technologie gewissenhaft zu schulen. Die Gastfreundschaft muss so oder so stetig gepflegt werden

Vorteile für die Gäste:

Möglichkeit, in eigenem Tempo zu bestellen und Anpassungen vorzunehmen. Verringerung von Missverständnissen bei der Bestellung. Schnellere und effizientere Bestellprozesse, insbesondere zu Stosszeiten. Möglichkeit zur Vorausbestellung über mobile Apps.

Dass mit Self Ordering viel an persönlichem Kontakt zwischen Gast und Servicepersonal verloren gehen kann, muss nicht sein. Gastfreundschaft kann trotz modernster Technik gepflegt werden. Und wer weiss, vielleicht erleben wir es noch, wie ein «Pandabär Roboterli» das Bestellte an den Tisch bringt. So persönlich, wo denn auch sonst, erlebt in China vor der Pandemie. Was das Roboterli sagte, musste der Reiseleiter übersetzen. En Guete nämlich! (饭前)祝胃口好! (fàn qián) zhù wèikǒu hǎo!

Mehr über Self Service Restaurants über diesen Link: Self-Service Restaurant | Definition, History & Equipment – Lesson | Study.com

Anmerkung der Redaktion:

Topo Roboter in Betrieb 1983 und 1984 im Hotel Hirschen Sursee
Topo Roboter in Betrieb 1983 und 1984 im Hotel Hirschen Sursee

Serviceroboter waren auch in der Innerschweiz schon im Einsatz und zwar bereits 1983 im Hotel Hirschen in Sursee, mehr dazu über diesen Link:

https://innerschweizonline.ch/wordpress/die-topo-roboter-sursee-die-wahre-geschichte-facts-und-hintergrundinformationen/

Dr. Daniel Schober mit den reisebereiten Topos im Frühling 2012 in Sursee
Dr. Daniel Schober mit den reisebereiten Topos im Frühling 2012 in Sursee

Text   www.herberthuber.ch

Fotos www.pixelio.de

Homepages der andern Kolumnisten:    www.gabrielabucher.ch    www.leonardwuest.ch www.maxthuerig.ch www.marinellapolli.ch

Post COVID 19 self service kiosks will play a bigger role in limited service restaurants

How to Build a Fast Food Restaurant Self-Service Ordering Kiosk and Payment System

Kiosks help self order sales fly