Zum Hauptinhalt springen

Forscher lösen Rätsel des ''Flügels auf Rädern''

SchlörwagenVor 75 Jahren stellten Strömungsforscher der Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen (AVA) ein Auto vor, das lange Zeit als konsequenteste Umsetzung der Aerodynamik im Fahrzeugbau galt: den so genannten Schlörwagen. Um den Verbleib des Fahrzeuges ranken sich zahlreiche Mythen. Einige der Rätsel konnten im Archiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Nachfolger der AVA, gelöst werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 674

Urlaub mit dem Porsche 911

Porsche 911 Carrera SGeht nicht, gibt es nicht: Mit großem Gepäck in die Ferien starten und am Urlaubsort trotzdem Fahrspaß im Sportwagen genießen, das macht die Porsche AG für alle aktuellen 911 Coupé-Modelle möglich. Wie, zeigte der Sportwagenhersteller kürzlich mit einem 911 Carrera S auf dem ATC-Testgelände in Aldenhoven. Das Elfer-Modell drehte dort seine Runden unter anderem mit Fahrrad und Snowboard auf dem Dach, Steilkurven inklusive. Vier Koffer für das Urlaubsgepäck waren ebenfalls an Bord. Möglich macht diesen Lastentransport ein spezielles Dachtransportsystem von Porsche Tequipment Original Zubehör, das den Elfer in kürzester Zeit in ein kleines Raumwunder verwandelt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 545

Regierung führt Anschnallpflicht für Taxifahrer ein

TaxiDie Bundesregierung streicht Taxifahrern die Befreiung von der Anschnallpflicht. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird die Ausnahme, die auch für Chauffeure von Mietwagen gilt, "aus Verkehrssicherheitsgründen" nicht mehr als sinnvoll angesehen. Das geht aus einer neuen Verordnung des Verkehrsministeriums hervor, die der Zeitung vorliegt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 421

Dobrindt will Elektroautos privilegieren

Elektroauto beim tankenBundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will mit einem Elektromobilitätsgesetz mehr Anreize für den Kauf von E-Autos schaffen. "Um die Verbreitung der Elektromobilität zu fördern, sollen Elektrofahrzeuge und andere besonders emissionsarme Kraftfahrzeuge in bestimmten verkehrlichen Bereichen, etwa beim Parken im öffentlichen Raum, privilegiert werden", zitiert der Bremer "Weser-Kurier" aus einem internen Papier des Kanzleramts. Geplant ist nach Informationen der Zeitung auch, das Straßenverkehrsrecht dahin gehend zu ändern, dass Stromer künftig Busspuren benutzen dürfen. Ein Referentenentwurf für das Elektromobilitätsgesetz liegt bereits vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 472