Metall-Arbeitgeber bleiben hart: Jetzt ist die IG Metall am Zug
 Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie verteidigen ihr umstrittenes erstes Tarifangebot und sehen bei der Fortsetzung der Tarifverhandlungen an diesem Donnerstag jetzt die Gewerkschaft am Zug. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander sagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Da muss jetzt ein deutliches Signal kommen, dass die IG Metall auf uns zugehen will." Die Gewerkschaft müsse runter von ihrer viel zu hohen 5-Prozent-Forderung und sich der wirtschaftlichen Realität stellen.
Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie verteidigen ihr umstrittenes erstes Tarifangebot und sehen bei der Fortsetzung der Tarifverhandlungen an diesem Donnerstag jetzt die Gewerkschaft am Zug. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander sagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Da muss jetzt ein deutliches Signal kommen, dass die IG Metall auf uns zugehen will." Die Gewerkschaft müsse runter von ihrer viel zu hohen 5-Prozent-Forderung und sich der wirtschaftlichen Realität stellen.
- Aufrufe: 476
 Die Deutsche Telekom will neue Partnerschaften aufbauen, um beim Geschäft von mit Digital-Technik ausgestatteten Kleidungsstücken und Accessoires mitzumischen. Dies erklärte Claudia Nemat, für Technik zuständiger Vorstand der Telekom, gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".
Die Deutsche Telekom will neue Partnerschaften aufbauen, um beim Geschäft von mit Digital-Technik ausgestatteten Kleidungsstücken und Accessoires mitzumischen. Dies erklärte Claudia Nemat, für Technik zuständiger Vorstand der Telekom, gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will kurz vor den nächsten Tarifgesprächen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen ihre Warnstreiks noch einmal steigern. "Gestreikt werden soll am Dienstag und Mittwoch. Wir gehen in unseren Planungen davon aus, dass Zehntausende sich im ganzen Land an den Streiks beteiligen werden", sagte aktuell ein Sprecher von Verdi NRW der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will kurz vor den nächsten Tarifgesprächen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen ihre Warnstreiks noch einmal steigern. "Gestreikt werden soll am Dienstag und Mittwoch. Wir gehen in unseren Planungen davon aus, dass Zehntausende sich im ganzen Land an den Streiks beteiligen werden", sagte aktuell ein Sprecher von Verdi NRW der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".