Zum Hauptinhalt springen

BUND sieht Monsanto Offerte von Bayer kritisch

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die geplante Übernahme des US-Agrar-Riesen Monsanto durch den deutschen Chemiekonzern Bayer kritisch. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Heike Moldenhauer, Leiterin Politik-Gentechnik beim BUND: "Wenn Bayer Monsanto wirklich aufkauft, heißt das, dass das Unternehmen verstärkt auf Gentechnik setzen will." Bayer sei wirtschaftlich und politisch sehr einflussreich. Sie sei besorgt darüber, dass der Chemieriese nach einer Übernahme seine Interessen in Deutschland und der EU noch aggressiver vertreten werde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1026

Neues Leiharbeitsgesetz lädt zum Missbrauch ein

Leiharbeit in DeutschlandDas vom Koalitionsausschuß beschlossene Gesetz gegen illegale Scheinwerkverträge wird von Fachleuten scharf kritisiert. Die gerade erst verabschiedete Regelung lädt nach Meinung führender deutscher Arbeitsrechtsexperten zum Missbrauch ein. Professor Peter Schüren von der Universität Münster erklärte dem rbb, wenn das Gesetz so in Kraft trete, verringere sich für "Unternehmen, die mit Scheinwerkverträgen arbeiten, das Risiko einer Strafverfolgung außerordentlich."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 578

Deutscher Bank droht erneute Blamage

Deutsche BankNach der Abfuhr für den Vorstand im Vorjahr droht bei der Deutschen Bank aktuell dem Aufsichtsrat eine Blamage auf der Hauptversammlung. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) erwägt, dem Kontrollgremium die Entlastung zu verweigern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 997

Abgasskandal: Autobauer müssen dem TÜV ihre Software offenlegen

AbgasskandalDer Automobilexperte Stefan Bratzel hat nach neuen Vorwürfen über Abgasmanipulation bei Dieselfahrzeugen für mehr Transparenz bei Herstellern und Behörden plädiert. "Die Autobauer müssen Prüfinstitutionen wie dem TÜV bei der Typprüfung neuer Fahrzeuge die eingesetzte Software offenlegen", sagte Bratzel im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1050