Zum Hauptinhalt springen

2,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Januar 2016

Pin It

Im Januar 2016 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.692 Unternehmensinsolvenzen, das waren 2,7 % weniger als im Januar 2015. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit.

Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im Januar 2016 mit 300 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 279 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Baugewerbes. Im Wirtschaftsbereich Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen und im Gastgewerbe wurden jeweils 183 Insolvenzanträge gemeldet.

Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für Januar 2016 auf rund 1,1 Milliarden Euro. Im Januar 2015 hatten sie bei rund 1,2 Milliarden Euro gelegen.

Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 7.766 übrige Schuldner im Januar 2016 Insolvenz an (- 6,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat). Darunter waren 5.946 Insolvenzanträge von Verbrauchern und 1.549 Insolvenzanträge von ehemals selbstständig Tätigen, die ein Regel- beziehungsweise ein Verbraucherinsolvenzverfahren durchlaufen.

(wts)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch