Zum Hauptinhalt springen

Ausbildungsbetriebe unzufrieden mit den Fähigkeiten der Schulabgänger

Pin It

AbschlußzeugnisViele Ausbildungsbetriebe in Deutschland sind offenbar nach wie vor unzufrieden mit den Fähigkeiten der Schulabgänger. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, sagte der "Saarbrücker Zeitung", zwar seien die Bewerber aktuell in Deutsch und Mathe etwas besser geworden. "Das trifft leider nicht auf ihre Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit oder Leistungsfähigkeit zu. Hier hat die Unzufriedenheit der Betriebe mit den Bewerbern sogar noch zugenommen. "Schweitzer wies jedoch zugleich darauf hin, dass die Unternehmen dringend Nachwuchs benötigten.

Derzeit stünden nicht mehr genügend junge Menschen für eine duale Ausbildung zur Verfügung. "Verstärkt wird dies durch den Trend zum Studium. Eltern sollten angesichts hoher Abbrecherquoten wissen: Für manche junge Leute ist eine Berufsausbildung die bessere Wahl." Derzeit gebe es 33.500 freie Ausbildungsplätze und 21.000 unversorgte Bewerber, so Schweitzer.

(ots) / Bild: Melanie Jedryas  / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch