Zum Hauptinhalt springen

Technologie, Transformation und grenzüberschreitender Dialog

Umwelt-Campus initiiert zukunftsweisenden Besuch bei Saarstahl - als
federführender Projektpartner im grenzüberschreitenden Interreg-Projekt
PAE-e-GREEN hat der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier einen
bedeutenden Impuls für die industrielle Transformation gesetzt: Am 27. Mai
2025 organisierte das Projektteam einen hochkarätigen TechSite Visit bei
Saarstahl in Völklingen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 52

Daten für den nachhaltigen Wandel von Städten und Regionen – IÖR startet Forschungsdaten-Repositorium

Mit der Veröffentlichung erster Forschungsdatensätze startet das Leibniz-
Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) sein Forschungsdaten-
Repositorium „ioerDATA“. Damit ermöglicht das IÖR den leichten Zugang zu
einer Auswahl seiner Forschungsergebnisse. Das Angebot stellt einen
wichtigen Beitrag für die nachhaltige Transformation von Städten und
Regionen dar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 34

Dialog zwischen Wissenschaft und Anwendung

Stadtplanung. Gewaltbelastung. Demokratiefrage. Das Forschungs- und
Transferforum der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin am 25. Juni
2025 macht Wissenschaft sichtbar, setzt Impulse und vernetz.
Welche konkreten Beiträge kann Wissenschaft
leisten, um gesellschaftliche Veränderungen konstruktiv mitzugestalten –
im Spannungsfeld demokratischer Dynamiken?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 63

IAMO Forum 2025 zur Abwanderung aus ländlichen Regionen

Das diesjährige IAMO Forum findet unter dem Titel „Rural Roots and Routes:
Navigating Complexities of Quality of Life, Immobility, and Migration” in
Halle (Saale) statt. Die internationale Konferenz vom 18. bis 20. Juni
2025 bietet Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Plattform, um
die komplexen Zusammenhänge zwischen Lebensqualität, Migration und
Immobilität zu diskutieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 62