Zum Hauptinhalt springen

Mehr als nur Besprechungen: Warum Meetings den Unternehmenstakt vorgeben

Meetings haben keinen guten Ruf. Sie gelten als Zeitfresser, als Pflichtveranstaltung ohne Ergebnis oder als endlose Diskussion ohne Richtung. In vielen Unternehmen sorgen sie eher für Augenrollen als für Fortschritt. Doch dieser Blick greift zu kurz.

Denn richtig eingesetzt sind Meetings weit mehr als bloße Besprechungen. Sie sind zentrale Schaltstellen der Zusammenarbeit. Dort werden Informationen geteilt, Entscheidungen getroffen und Impulse gesetzt. Besonders in einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, brauchen Teams Momente der Abstimmung, des Austauschs – und des gemeinsamen Denkens.

Ob in kleinen Runden oder großen Formaten: Meetings bieten Raum für Perspektiven, Klarheit und Struktur. Sie sind der Taktgeber im Alltag vieler Unternehmen – oft unsichtbar, aber entscheidend für den gemeinsamen Erfolg.

Strategie, Abstimmung, Innovation: Wofür Meetings wirklich stehen

Meetings sind nicht nur dafür da, den Status quo abzufragen oder Aufgaben zu verteilen. Sie schaffen Struktur – und mehr noch: Sie sind ein Werkzeug, mit dem Teams und Führungskräfte aktiv die Richtung bestimmen können.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 95

Countdown zum Kaufrausch - Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt die Psychotricks hinter dem Prime Day

Ein Event in mehreren Akten:
Am 2. Juli 2025 startete Amazon sein Prime Festival mit einem exklusiven
Tim-Bendzko-Konzert in Berlin. Ein spektakulärer Auftakt zum bisher
größten Online-Shopping-Event des Jahres. Der Höhepunkt folgt vom 8. bis
11. Juli: Erstmals dauert der Prime Day vier Tage und lockt mit einer
gezielten Inszenierung psychologischer Effekte zur digitalen
Schnäppchenjagd.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 54

Textilinnovation mit Tiefenwirkung: Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Wer kennt das nicht? Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im
Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Insbesondere
die Kombination aus hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt für ein
unangenehmes Schlafklima unter der Bettdecke – mit Folgen für die
Schlafqualität. Genau hier setzt eine textile Neuentwicklung an, die das
Potenzial hat, den Bettwarenmarkt nachhaltig zu verändern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 44