Zum Hauptinhalt springen

Hitzewellen im Meer erforschen: Taucher:innen sammeln Temperaturdaten

Mit der Unterstützung von Taucher:innen sammelt das Projekt BlueDOT
Temperaturdaten aus dem Meer. Damit sollen die Veränderungen der
Meerestemperatur besser verfolgt werden und marine Hitzewellen besser
überwacht werden. Das Citizen-Science-Projekt BlueDOT wird vom MARUM –
Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
koordiniert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 266

Dr. Pflanze, Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung – Einladung zum Journalistenseminar

Am 15. Oktober 2025 findet ein Journalistenseminar zum Thema
Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung der Abteilung Pflanzenviren
des Leibniz-Instituts DSMZ statt.
Am 15. Oktober 2025 findet ein Journalistenseminar zur
Pflanzenvirenforschung und Pflanzengesundheit der Abteilung Pflanzenviren
am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und
Zellkulturen GmbH in Braunschweig statt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 253

Sarah Christian wird Professorin für Violine an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Sarah Christian
zur Professorin für Violine. Sie wird zum 1. Oktober 2025 ihre Tätigkeit
an der HMTM aufnehmen. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin ist
Sarah Christian seit 2024 Erste Konzertmeisterin des Oslo Philharmonic. In
gleicher Funktion ist sie seit 2013 bei der Deutschen Kammerphilharmonie
Bremen tätig. Von 2019 bis 2025 war sie Professorin für Violine an der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 287

Antisemitismus nach dem 7. Oktober fordert Hochschulen und Schulen heraus

Der 7. Oktober 2023 markiert auch an Hochschulen und Schulen eine Zäsur.
Infolge des Terrorangriffs der Hamas in Israel kam es zu einer Zunahme
offenen Antisemitismus – auch an Bildungseinrichtungen. In Zeiten, in
denen sich im gesellschaftlichen Diskurs die Fronten verhärteten, hatte
der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) zum
Gespräch über Erfahrungen und wirksame Interventionen eingeladen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 249