Zum Hauptinhalt springen

Historische Premiere: Die ersten 36 Absolventinnen des neuen Hebammenstudiums verlassen als Bachelor of Science die HSBI

Der 2021 an der Hochschule Bielefeld gegründete Bachelorstudiengang
„Angewandte Hebammenwissenschaft“ hat seine ersten Absolventinnen
hervorgebracht. Das neue Studium ist ein Beitrag zur Verbesserung der
Versorgungssicherheit in OWL und zugleich die überfällige Anpassung der
Ausbildung an den gesetzlich vorgeschriebenen europäischen Standard.
Stellvertretend für ihre Kommilitoninnen berichten zwei der Absolventinnen
über die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis im Studium – und ihre
Leidenschaft für den Beruf.

Bielefeld (hsbi). Mona Hanning aus Bielefeld hebt hervor, dass sie während
des Studiums viele Geburten begleiten durfte: „Ich war bei ganz
besonderen, intimen und herausfordernden Momenten dabei und konnte den
werdenden Eltern nicht selten als Stütze dienen.“ Hannings Kommilitonin
Leila Bredenbals aus Schloss Holte-Stukenbrock war überrascht, dass
Hebammen im Klinikalltag als zentrale Anlaufstelle für viele Berufsgruppen
fungieren: „Trotz ihrer bedeutenden Rolle wird die Arbeit von Hebammen oft
nicht in dem Maße gewürdigt, wie sie es verdienen würde. Dieser Beruf
verlangt nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch die Übernahme von
großer Verantwortung und eine gehörige Portion Empathie.“

Personenzentrierte Beratung, traumasensible Betreuung sind Akzente des
Studiums

Die beiden 23- und 22-jährigen Frauen gehören zu den ersten
Absolventinnen, die an der Hochschule Bielefeld (HSBI) das 2021
neueingeführte siebensemestrige Studium der Angewandten
Hebammenwissenschaft erfolgreich abgeschlossen haben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 60

IESE Business School: Berlin erneut auf Platz 5 der smartes

Berlin ist erneut auf Platz 5 der smartest Cities der Welt. London, New
York und Paris belegen die Spitzenplätze im Cities in Motion Index der
IESE Business School, der die Nachhaltigkeit städtischer Zentren und die
Lebensqualität ihrer Bürger misst. Am besten schnitt Berlin mit Platz 3 in
den Kategorien Governance und Human Capital ab.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 48

Zwischen Aufbruch und Ankommen: Warum so viele Menschen nach Berlin ziehen

Zwischen Aufbruch und Ankommen Symbolbild
Zwischen Aufbruch und Ankommen Symbolbild

Wer sich für einen Neuanfang entscheidet, wählt häufig Berlin. Die Hauptstadt fungiert seit Jahren als Magnet für Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensplänen. Ob aus kreativen Branchen, der Tech-Szene oder klassischen Verwaltungsberufen – die Mischung aus urbaner Freiheit, internationalem Flair und beruflicher Vielfalt ist für viele attraktiv. Doch der Weg dorthin ist nicht immer unkompliziert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 156