Zum Hauptinhalt springen

Vortrag: Wie entsteht Zukunft

Pin It

Wandel aktiv und bewusst managen: Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel
Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Oktober 2025 an
der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.



Berlin, 10. Oktober 2025 – Zukunft beginnt im Kopf: Visionen entwickeln,
Realität verändern. Zur Eröffnung des Wintersemesters lädt die Hochschule
für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) am Mittwoch, 22. Oktober
2025, von 16.30 bis 18.00 Uhr zu einem besonderen Impuls ein:

Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg nimmt die Gäste
mit auf eine inspirierende Reise. Zukunft, so argumentiert sie, ist kein
Schicksal, das über uns hereinbricht. Zukunft entsteht in unseren Köpfen –
in Ideen, mit Vorstellungskraft und dem Mut, neu zu denken. Wer Visionen
entwickelt, schafft Orientierung in einer Welt voller Unsicherheiten.
Zukunftsdenken wird so zur Grundlage für Handeln und Wandel.

Zur Referentin:

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, CEO von Sustain Plus, BrightShift
Media, Experts for Life und Direktorin des SRH Instituts für Innovation
und Nachhaltigkeitsmanagement prägt als Zukunftsforscherin,
Gesundheitsexpertin, Radiomoderatorin sowie Präsidentin des Club of
Budapest Germany und Mitglied des Club of Rome den internationalen Diskurs
zu Innovation mit Impact, digitaler Transformation und gesundem
Leadership. Die HypoVereinsbank nennt die TEDx- Speakerin und
Bestsellerautorin „eine der herausragenden Managerinnen und
Unternehmerinnen Deutschlands“.

Termin:

Mittwoch, 22. Oktober 2025
16.30–18.00 Uhr
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Schöneberg, Haus B, Aula
Badensche Straße 50–51, 10825 Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung:

Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos.
https://www.hwr-
berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/5862-semestereroeffnung

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine
fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für
angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen
Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich.
Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber
hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der
Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und
Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-
Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach
prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der
Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten
Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit
Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen
Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die
HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for
Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz
„Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

http://www.hwr-berlin.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch