Zum Hauptinhalt springen

Umwelt-Campus stellt Expertise im Beirat für Naturschutz des Landes Rheinland-Pfalz

Prof. Dr. Stefan Stoll freut sich über die erneute Berufung in den Beirat für Naturschutz.  Jannik Scheer  Umwelt-Campus Birkenfeld
Prof. Dr. Stefan Stoll freut sich über die erneute Berufung in den Beirat für Naturschutz. Jannik Scheer Umwelt-Campus Birkenfeld
Pin It

Das rheinland-pfälzische Ministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie und
Mobilität (MKUEM) hat jüngst die Wiederberufung von Prof. Dr. Stefan Stoll
vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier in den Beirat für
Naturschutz bekannt gegeben.

Prof. Dr. Stoll ist bereits zum zweiten Mal als Vertreter der Wissenschaft
und Hochschulen in den Beirat berufen worden und bringt weiterhin seine
Expertise und sein Engagement für den Naturschutz in Rheinland-Pfalz ein.


Seine Amtszeit läuft bis 2029 und als Mitglied des Beirats wirkt er
gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Verbänden und
Einrichtungen daran, die Naturschutzpolitik des Landes mitzugestalten und
zu stärken.

Das Ministerium hat die Berufung offiziell in einer Pressemitteilung
veröffentlicht und darin betonte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin
Eder, dass der Naturschutzbeirat in Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle
spiele, indem er das Umweltministerium fachlich unabhängig zu zentralen
Fragen des Naturschutzes berate. Zudem sei der Beirat ein Bindeglied
zwischen Verwaltung, Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft und bringe
unterschiedliche Perspektiven ein, wodurch die Naturschutzpolitik im Land
aktiv mitgestaltet werde.
Prof. Stoll ist seit 2017 Professor für Interdisziplinären Umweltschutz am
Umwelt-Campus Birkenfeld. Im Fokus seiner Forschung steht dabei die
Artenvielfalt, sowohl in aquatischen als auch terrestrischen Ökosystemen.
Die forschungsstarke Arbeitsgruppe um Prof. Stoll kooperiert dabei eng mit
dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch