Wirtschaftsstudium: h_da bietet ab Wintersemester 2025/26 vier neue, spezia-lisierte Masterstudiengänge an

Die digitale Transformation und der ökologisch-soziale Wandel sind globale
Herausforderungen für viele Unternehmen. Die Hochschule Darmstadt (h_da)
bietet ab Wintersemester 2025/26 vier neue, spezialisierte
Masterstudiengänge an, die auf zentrale Zukunftsthemen im
Wirtschaftsbereich fokussieren:
Digitale Geschäftsentwicklung,
zukunftsorientierte Unternehmensführung, nachhaltiges und soziales
Digital-Marketing sowie nachhaltiges Lieferkettenmanagement.
Im Studiengang „Digital Business Development“ setzen sich Studierende
wissenschaftlich und zugleich praxisnah mit den Chancen und
Herausforderungen der digitalen Transformation auseinander. Sie
beschäftigen sich mit den Themen Big Data, KI, IoT, IT-Governance und
Innovationsmanagement, um später in Führungspositionen nachhaltige
Geschäftsmodelle zu entwickeln. Als Digital Leader oder Strategieberater
werden sie Unternehmen strategisch wie operativ in die digitale Zukunft
führen. Detaillierte Infos zum Studiengang finden sich hier:
https://fbw.h-da.de/dbd
Der Studiengang „Digital, Social and Sustainable Marketing“ ermöglicht
Studierenden, sich gezielt auf drei Zukunftsthemen zu spezialisieren:
Digitalisierung, soziale Verantwortung und nachhaltige Strategien. Darin
verknüpfen sie digitale Technologien (z.B. KI) mit gesellschaftlichem
Engagement und ökologischer Nachhaltigkeit, um wirtschaftliche Werte zu
schaffen und aktiv zum gesellschaftlichen sowie ökologischen Wandel
beizutragen. Im Mittelpunkt steht ein integratives Marketingverständnis,
das auch gesellschaftlichen Mehrwert generiert und nachhaltigen Konsum
fördert. Studierende lernen, wie sie durch kreative Methoden und
verantwortungsbewusste Strategien einen positiven Einfluss auf
Konsumverhalten und gesellschaftliche Entwicklungen nehmen können. Mehr
zum Studiengang: https://fbw.h-da.de/dssm
Auf verantwortungsvolle Aufgaben im CFO-Bereich (Finanzvorstand) oder in
der CFO-nahen Beratung bereitet der Studiengang „Finance, Accounting,
Controlling und Taxation (FACT)“ vor. Das steht für vier zentrale Themen
im CFO-Segment: Internationale Kapitalmarktmechanismen, Rechnungswesen und
Unternehmensbewertung, Führungsaufgaben im Finanz-bereich sowie
Steuerwesen. Ein besonderer Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf den
Auswirkungen der digitalen und nachhaltigen Transformation auf das
internationale Finanzwesen. Detaillierte Informationen zum Studiengang
finden sich hier: https://fbw.h-da.de/fact
Im Studiengang „Sustainable Supply Chain Management“ lernen Studierende,
internationale logistische Netzwerke effizient zu gestalten und mit
ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Sie entwickeln
Strategien für nachhaltige Lieferketten und eine zukunftsfähige
Kreislaufwirtschaft. Hierdurch tragen sie im späteren Beruf dazu bei,
Menschen und Unternehmen weltweit trotz Klimawandel und knappen
natürlichen Ressourcen effizient und verantwortungsvoll mit Produkten und
Dienstleistungen zu versorgen. Die Stu-dierenden beschäftigen sich mit
digitalen Technologien wie IoT, RFID, KI, Blockchain und cloudbasierten
Systemen. Mehr Infos zum Studiengang: https://fbw.h-da.de/sscm
Studierende wie auch Unternehmen wurden bei der Entwicklung der vier
neuen, jeweils viersemestrigen Masterstudiengänge einbezogen. Ziel war,
Studiengänge anzubieten, die gute Berufsaussichten für die Studierenden
bieten und zugleich attraktiv zu studieren sind. Demnach wünschen sich
Studierende im Master eine klare Spezialisierung und zugleich Flexibilität
im Studienverlauf.
„Die neuen Masterstudiengänge sind kompatibel zueinander und bieten 29
Wahlpflichtmodule, die Studierende aller vier Studiengänge belegen können,
um neben der jeweiligen Spezialisierung wissenschaftliche Akzente in
weiteren Bereichen zu setzen“, erläutert Prof. Dr. Omid Tafreschi,
Studiendekan am Fachbereich Wirtschaft. „Die Studienstruktur ist so
gestaltet, dass studienfreie Tage eingeplant werden können – so lassen
sich Studium und Beruf besser miteinander vereinbaren. Zudem haben unsere
Studierenden eine bessere Möglichkeit, international zu studieren und sich
dabei erbrachte Leistungen anerkennen zu lassen.“
Ausführliche Informationen zu allen vier neuen Studiengängen sowie zum
Wirtschaftsstudi-um an der h_da finden sich hier: https://fbw.h-da.de/
Hochschule Darmstadt (h_da)
Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen
für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500
Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den
Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und
Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und
gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen
Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt
ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt
als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines
Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische
Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da
angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von
der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp
zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.
Website h_da: https://h-da.de/
Website EUT+: https://www.univ-tech.eu/