Wie kann man seine Mitarbeiter fortbilden?

Stetige Weiterbildung ist wichtig für den Erfolg
Weiterbildungen sind im Unternehmen wichtig, um das Wachstum und den Erfolg einer Firma voranzutreiben. Nur, wenn man mit kompetenten Angestellten arbeitet, kann das eigene Unternehmen auch auf andere seriös und professionell wirken und neue Kunden für sich gewinnen.
Daher sollte man dafür sorgen, dass die Mitarbeiter ständig weitergebildet werden und man nicht an einem Punkt stehenbleibt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Angestellten fortzubilden. Wir schauen uns heute einige von ihnen an.
Von Anfang an auf Stärken und Schwächen achten
Damit man über die Stärken und Schwächen im eigenen Team Bescheid weiß, sollten diese von Anfang an dokumentiert werden. Unter anderem eignet sich dafür die Software für Skill Management unter https://factorialhr.de gut.
In dieser Software können die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Angestellten eingetragen werden. Das kann entweder direkt passieren, wenn dieser ins Team aufgenommen wird oder nach einer gewissen Einarbeitungsphase, wenn man denjenigen bereits besser einschätzen kann.
Durch das Skill Management hat man einen Überblick darüber, welche Stärken im Unternehmen besonders vertreten sind und welche fehlen. Die Lücken lassen sich dann füllen, indem man bewusste Möglichkeiten zur Weiterbildung in diesen Bereichen anbietet.
Weiterbildungen im Umgang mit Medien und der Digitalisierung
Ein Bereich, in dem heutzutage jede Firma gut aufgestellt sein muss, sind die Medien und die digitale Arbeitswelt. Mitarbeiter werden mittlerweile vor ganz neue Herausforderungen gestellt, da fast täglich neue digitale Softwares auf den Markt kommen und die Arbeit mit Medien wichtiger ist als jemals zuvor.
Damit vor allem bei älteren Mitarbeitern keine Überforderung auftritt, müssen diese an neue Softwares langsam herangeführt werden. Außerdem sollten allgemeine Schulungen zu Themen wie Digitalisierung, Kommunikation und Medienkonsum stattfinden. So wird verhindert, dass zum Beispiel bei Recherchearbeiten Fehler passieren, denn das kann schnell zur Unglaubwürdigkeit eines Unternehmens führen.
Eine Fortbildung für die Stärkung des Teams
Nicht nur das Stärken der einzelnen Fähigkeiten muss aktiv beachtet werden - vor allem der Zusammenhalt im Team ist wichtig. Der einzelne Mitarbeiter kann noch so stark sein - wenn das Team nicht funktioniert, kann nicht effizient gearbeitet werden.
Als Unternehmen sollte man regelmäßig Fortbildungen und Workshops planen, die sich an das gesamte Kollegium richten. So lernt man sich auch außerhalb des Arbeitsalltags in ganz neuen Situationen kennen und wächst mehr zusammen. Außerdem lernen auch die Mitarbeiter untereinander Stärken und Schwächen kennen und wissen dann bei der gemeinsamen Arbeit, wo und wie sie sich gegenseitig unterstützen können.
Individuelle Angebote machen
Zum Schluss darf ein wichtiger Punkt nicht vergessen werden. Es ist entscheidend, dass man sein Team als Gesamtes weiterbildet, aber genauso sollte auch auf einzelne Talente eingegangen werden. Bemerkt man, dass einer oder ein paar der Angestellten große Stärken in einem bestimmten Bereich haben, sollte man das nutzen. Durch Fortbildungen und Kurse können diese Stärken ausgereift werden. Das kann unter anderem für effizienteres Arbeiten sorgen oder man eröffnet sich durch bestimmte Sprachkenntnisse oder andere Fähigkeiten ganz neue Möglichkeiten für Kooperationen und Angebote.
Entdeckt man besondere Talente in seinem Unternehmen, können die jeweiligen Mitarbeiter gegebenenfalls auch zu zukünftigen Führungskräften ausgebildet werden.