Online-Vortrag „Einführung in die EU-KI-Verordnung: Relevanz und Anwendung in der Medizin"
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen und hat enorme
Auswirkungen auf Prozesse, Verfahren, Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe
– auch im Gesundheitswesen.
Um Antworten auf die drängendsten Fragen rund
um das Thema zu geben, bietet die APOLLON Hochschule ab Februar die neue
Online-Vortragsreihe „KI im Gesundheitswesen“ an. Den Auftakt macht am 04.
Februar 2025 um 18:00 Uhr Referentin Anisa Idris, Mitglied des Vorstands
im Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e. V., mit dem Thema
„Einführung in die EU-KI-Verordnung: Relevanz und Anwendung in der
Medizin“.
Ziel der Online-Veranstaltung ist es, ein grundlegendes Verständnis für
die EU-Verordnung und ihre Bedeutung im medizinischen Kontext zu
vermitteln. Anisa Idris geht dabei insbesondere auf die Hintergründe und
Ziele der Verordnung, die Anwendungsbereiche in der Medizin sowie die
Herausforderungen bei der Umsetzung ein. Abschließend gibt die Referentin
einen Ausblick auf die Zukunft der KI in der Medizin unter
Berücksichtigung der EU-KI-Verordnung. Moderiert wird der Vortrag von
Prof. Dr. Felix Hoffmann, Professor für Digital Health an der APOLLON
Hochschule. Im Anschluss an den Vortrag folgt eine halbstündige Diskussion
mit den Teilnehmenden und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer,
Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der
Anmeldung bis zum 03. Februar 2025 per E-Mail an studienorganisation(at
)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten
zum virtuellen Vortragsraum, der am 04. Februar ab 17:45 Uhr geöffnet ist.
Studierende der APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und
Zugangsdaten in den Informationen auf dem Online-Campus.
Anisa Idris ist Vorstandsmitglied im Spitzenverband Digitale
Gesundheitsversorgung e.V., wo sie die Bereiche KI und Prävention leitet
sowie für politisch-rechtliche Angelegenheiten verantwortlich ist und u.a.
dem Verband im DIN Verein als Mitglied der Arbeitsgruppen
„Vertrauenswürdige KI“ und „KI in der Medizin“ sowie bei der EU-
Kommission, AI Office, als Plenumsmitglied zur Formulierung des GPAI Code
of Practice vertritt. Bei Ada Health gestaltet sie globale
Erstattungsstrategien, Health Policy und die Patentstrategie.
Prof. Dr. Felix Hoffmann ist als Professor für Digital Health an der
APOLLON Hochschule tätig, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und
widmet sich seit fast einem Jahrzehnt der Weiterentwicklung und der
Digitalisierung von ambulanten wie stationären Versorgungsstrukturen.