Zum Hauptinhalt springen

Projektabschluss: „Photovoice E55 – früher und heute: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“

Pin It

Die Fachhochschule Dresden präsentiert das Projekt „Photovoice E55 –
früher und heute“, das die sozialen Dynamiken der deutsch-tschechischen
Grenzregion entlang der Europastraße E55 dokumentiert.

Mithilfe der
Methode „Photovoice“ haben Studierende und lokale Teilnehmer*innen
Erinnerungen und Eindrücke festgehalten, die in einem digitalen Bildband
zusammengeführt wurden.

Das partizipative Projekt „Photovoice E55 – früher und heute“ nähert sich
erfolgreich seinem Abschluss. Die Initiative beleuchtete die sozialen
Dynamiken der deutsch-tschechischen Grenzregion entlang der Europastraße
E55, die in den 1990er Jahren als „längster Straßenstrich Europas“ bekannt
wurde. Mithilfe der Methode „Photovoice“ – einer Kombination aus
Fotografie und Storytelling – wurden Erinnerungen und aktuelle Eindrücke
der Region dokumentiert.

Im Rahmen des Projekts haben Teilnehmer*innen aus Deutschland und
Tschechien persönliche Perspektiven und Geschichten entlang der E55
gesammelt und geteilt. Diese Ergebnisse mündeten in einem digitalen
Bildband, der eindrucksvoll den Wandel der Grenzregion sowie die
Erfahrungen der Menschen in diesem einzigartigen Sozialraum dokumentiert.

Ergebnisse und Nutzen des Projekts

Das Projekt brachte spannende Erkenntnisse:

- Einblicke in den sozialen Wandel: Fotografien und Geschichten
verdeutlichen, wie infrastrukturelle Veränderungen die Region geprägt
haben.
- Stärkung des deutsch-tschechischen Dialogs: Der Austausch fördert ein
tieferes Verständnis füreinander und hinterfragt stereotype Vorstellungen.
- Individueller Nutzen: Die Teilnehmenden gewannen neue Perspektiven auf
ihren Sozialraum und stärkten ihre Reflexion sowie Ausdrucksfähigkeit.

Perspektiven für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit

Die Projektergebnisse bilden eine wertvolle Grundlage für weitere
Initiativen. Geplant sind thematische Workshops, langfristige
Ausstellungen des Bildbands sowie die Entwicklung neuer Projekte, die
soziale Ungleichheit und kulturelle Vielfalt thematisieren.

Das Projekt wurde gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Die Publikation „Photovoice E55 – früher und heute“ ist ab sofort
verfügbar:
Geisler, A., Gelbrich, J., Laštovková, J., Petrů, A., Postlová, V., &
Smejkalová, K. (2025). Photovoice E 55 – früher und heute.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch