Zum Hauptinhalt springen

Online-Vortrag: „Stereotype Attachment Model“

Prof. Dr. Marcus Eckert / Annica Paul-Poudevigne  ©APOLLON Hochschule
Prof. Dr. Marcus Eckert / Annica Paul-Poudevigne ©APOLLON Hochschule
Pin It

Aktuell erleben wir in der Gesellschaft eine starke, häufig
emotionalisierte Polarisierung. Das scheint ein guter Nährboden für
Populisten und Extremisten zu sein, wie Prof. Dr. Marcus Eckert, Leiter
des Fachbereiches Psychologie an der APOLLON Hochschule, festgestellt hat
und in seinem Online-Vortrag „Das Stereotype Attachment Model, mit
besonderem Fokus auf gelebte Demokratie und deren Bedrohung“ ausführt.

Die
von Annica Paul-Poudevigne moderierte Veranstaltung beginnt am 15. Januar
2025 um 18:00 Uhr.

Die sozialpsychologische Forschung zur Stereotypisierung bietet spannende
Ansätze, die dieses Phänomen nicht nur erklären, sondern auch Wege zu
einem guten, konstruktiven Miteinander aufzeigen. „Das von uns entwickelte
Stereotype Attachment Model kombiniert diese Ansätze mit Erkenntnissen aus
der Bindungstheorie“, erläutert Prof. Dr. Marcus Eckert. Salopp formuliert
besagt diese, dass alle Menschen Wurzeln und Flügel benötigen – Wurzeln
als sichere Basis, um neugierig, optimistisch und offen mit
Herausforderungen umzugehen und in der Folge daran zu wachsen und
sprichwörtlich Flügel zu bekommen.

Der Vortrag geht der Frage nach, wie es im Alltag gelingt, diese sichere
Basis zu stärken und persönlichen Herausforderungen mit Offenheit,
Optimismus und Neugier zu begegnen. Mit Blick auf die derzeitigen
gesellschaftlichen Herausforderungen wird gemeinsam überlegt, wie
Polarisierungen überwunden werden können, damit Menschen ein konstruktiver
Diskurs miteinander gelingt.

Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer,
Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der
Anmeldung bis zum 14. Januar 2025 per E-Mail an studienorganisation(at
)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die
Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum, der ab 17:45 Uhr geöffnet ist.
Studierende der APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und
Zugangsdaten in den Informationen auf dem Online-Campus.

Prof. Dr. Marcus Eckert ist Psychologe und ehemaliger Lehrer für Grund-,
Haupt- und Realschulen. Er hat an der APOLLON Hochschule eine Professur
für Schul- und Entwicklungspsychologie inne und leitet den Fachbereich
Psychologie. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind
Emotionsregulation, Stressbewältigung, die psychosozialen Aspekte von
Oxytocin, Selbstregulation, Prokrastination und Motivation.

Annica Paul-Poudevigne ist seit Januar 2023 wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der APOLLON Hochschule. Zuvor hat sie Psychologie in
Oldenburg studiert, eine Zusatzausbildung als Coach absolviert und war
viele Jahre im Bereich Human Resources, mit Fokus auf die strategische und
operative Personal- und Organisationsentwicklung sowie betriebliche
Ausbildung, in verschiedenen Unternehmen, Branchen und Rollen tätig.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch