Thomas Drake spricht an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Vortrag über das goldene Zeitalter der Überwachung – Überlegungen zu
Gesellschaft, Technokratie und unserer Menschlichkeit
Der ehemalige leitende Mitarbeiter der National Security Agency,
Computersoftware-Experte und Whistleblower spricht als Gast im Seminar
„Data Extraction, Materiality and Agency“ von Prof. Joana Moll
(Vertretungsprofessorin für Netzwerke) an der Kunsthochschule für Medien
Köln (KHM).
Online-Vorlesung, Mittwoch, 13. November 2024, 11 Uhr
Zoom Meeting ID: 634 5419 5098
Passcode: 443979
Freier Eintritt
Thomas Drake ist ein ehemaliger leitender Angestellter der National
Security Agency (NSA), ein Veteran der United States Air Force und der
Navy, ein Experte für Computersoftware und ein Whistleblower. Während
seiner Zeit bei der NSA deckte er milliardenschwere Betrügereien,
nachrichtendienstliche Versäumnisse, Fehlverhalten und ein geheimes
Rasterfahndungs- und Data-Mining-Programm auf, das von der NSA nach dem
11. September 2001 in großem Umfang durchgeführt wurde. Dieses Programm
verletzte und untergrub die Verfassung sowie die individuelle und
untergrub die Verfassung sowie die Souveränität und die Privatsphäre des
Einzelnen, während es die nationale Sicherheit schwächte und die
bürgerlichen Freiheiten grundlegend aushöhlte. Im April 2010 erhob das US-
Justizministerium Anklage gegen ihn wegen 10 Straftaten nach dem Espionage
Act und drohte ihm 35 Jahre Gefängnis an, bis das Verfahren gegen ihn im
Juni 2011 zusammenbrach. Er ist der Empfänger des Ridenhour-Preises für
Wahrheitsfindung 2011.