Zum Hauptinhalt springen

Innovative Blicke auf Kant: Die Philosophin Christine M. Korsgaard übernimmt Dagmar Westberg-Stiftungsgastprofessur

Pin It

Die Goethe-Universität lädt ein zur 11. Dagmar-Westberg-Vorlesung auf dem
Campus Westend.

FRANKFURT. „Value and Freedom in Kant's Moral Philosophy“: Die
amerikanische Philosophin Prof. Christine M. Korsgard (Harvard University)
spricht im Rahmen der diesjährigen Dagmar-Westberg Lectures über zentrale
Aspekte in Kants Praktischer Philosophie, die sie neu interpretiert. Die
Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe ist eine im Jahr 2012 errichtete
Stiftungsgastprofessur, ermöglicht durch die namensgebende Stifterin
Dagmar Westberg, die der Förderung der Geistes- und Kulturwissenschaften
dient. Es laden in diesem Jahr ein: Der Fachbereich 08/ Philosophie und
Geschichtswissenschaften, das Institut für Ethnologie und das
Forschungszentrum Normative Ordnungen.

Christine M. Korsgaard ist eine der wichtigsten Moralphilosophinnen und
Kantinterpretinnen unserer Zeit. Ihr Werk widmet sich unter anderem einer
Rechtfertigung menschlicher Würde, einer Grundlegung unseres richtigen
Handelns und der Begründung des moralischen Status von Tieren. In den
Dagmar-Westberg-Vorlesungen geht sie in drei Vorträgen zentralen Fragen
der Praktischen Philosophie Kants nach, die sie auf innovative Weise
deutet. Der erste Vortrag beschäftigt sich mit dem unvergleichlichen Wert
des Individuums und ergründet, was es eigentlich heißt „Zweck an sich
selbst“ zu sein. Der zweite Vortrag ist dem Zusammenhang von richtigem und
gutem Handeln gewidmet und weist als wesentliches Kennzeichen deren
Autonomie aus. Im dritten Vortrag wird schließlich Moralität als Bedingung
unserer Freiheit thematisch.

Termine:
4. November 2024
The Incomparable Value of the Individual

5. November 2024
Constitutivism and the Value of an Action

6. November 2024
How We Can Be Free

Die Vorträge finden jeweils statt in Raum EG 01, Haus Normative Orders,
Campus Westend der Goethe-Universität, Max-Horkheimer-Straße 2. Beginn
jeweils 18 Uhr c.t. Die Vorträge sind auf Englisch.

Um eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Über die Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe: Einmal pro Jahr werden
hervorragende Forscherinnen und Forscher in- und ausländischer
Universitäten, die in ihren Fächern jeweils zu den weltweit führenden
zählen, an den Campus Westend der Goethe-Universität eingeladen. Hier
stellen sie in drei bis vier Vorlesungen sowie einem anschließenden
Kolloquium am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
wichtige neuen Einsichten, bahnbrechende Thesen und weiterführende Ideen
zu Themen ihrer Forschung zur Diskussion. Ermöglicht wurde die
Vorlesungsreihe durch die namensgebende Stifterin Dagmar Westberg. Dank
Ihrer Unterstützung konnte ein gleichnamiger Stiftungsfond an der Goethe-
Universität errichtet werden, der die Existenz der Dagmar-Westberg-
Vorlesungsreihe als dauerhafte Gastprofessur garantiert.

Weitere Informationen: <https://www.uni-frankfurt.de/Dagmar-Westberg-
Stiftungsgastprofessur>

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch