Onlinevortrag: „Digitale Freiheit: Erfolgreiche Strategien gegen digitalen Stress“
Die ständige Erreichbarkeit und die unaufhörliche Flut an Informationen
und Benachrichtigungen in der digital vernetzten Welt sind für viele
herausfordernd und fördern die Prokrastination, das Aufschieben wichtiger
Aufgaben. In ihrem Vortrag „Digitale Freiheit: Erfolgreiche Strategien
gegen digitalen Stress“ beleuchtet die Psychologin Nicola Johnsen die
wissenschaftlichen Grundlagen dieser Phänomene. Sie erklärt, wie der
Umgang mit digitalen Medien bewusster und gesünder gestaltet werden kann,
um negativen Auswirkungen entgegenzuwirken. Moderiert wird die
Veranstaltung am 14. November ab 18 Uhr von Prof. Dr. Viviane Scherenberg.
Auf Basis aktueller Erkenntnisse aus der Psychologie und
Verhaltensforschung stellt die Referentin wissenschaftlich fundierte
Methoden zur positiven Transformation digitaler Gewohnheiten vor, die zur
Reduzierung von digitalem Stress führen. Dies soll gleichzeitig die
Tendenz zur Prokrastination minimieren. Nicola Johnsen präsentiert
praxiserprobte Techniken, mit denen die Kontrolle über die persönliche
Bildschirmzeit zurückgewonnen werden kann, was in der Folge die mentale
Gesundheit sowie die Produktivität deutlich steigert. Ziel ist eine
nachhaltig höhere Lebensqualität, da mehr Zeit für wirklich
bedeutungsvolle Aktivitäten und echte menschliche Interaktionen genutzt
wird. Der Vortrag zeigt kleine, gezielte Veränderungen auf, die im
digitalen Alltag zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe führen können. Die
vorgestellten Studienergebnisse verdeutlichen: Der bewusste Umgang mit
digitalen Medien ist ein Schlüsselfaktor für mehr Zufriedenheit und eine
wirksame Bekämpfung von Prokrastination.
Die Teilnahme am Onlinevortrag ist per Computer, Smartphone oder Tablet
mit Internetzugang und Audiofunktion möglich. Nach der Anmeldung bis zum
13.11.2024 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon
erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum virtuellen
Vortragsraum; der Warteraum ist ab 17.45 Uhr geöffnet. Studierende der
APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten auf
dem Online-Campus.
Nicola Johnsen hat Psychologie mit dem Schwerpunkt Kognitive
Neurowissenschaften studiert. Sie ist freiberuflich als Trainerin,
Speakerin und Projektmanagerin im Bereich Betriebliches
Gesundheitsmanagement/Betriebl
Projektleiterin für Präventionsprojekte arbeitet sie in verschiedenen
Institutionen, in denen sie unter anderem Schulungen für Multiplikatoren
durchführt.
Prof. Dr. Viviane Scherenberg ist Vizepräsidentin für Strategische
Kooperationen und Transfer sowie Dekanin für Public Health und
Umweltgesundheit an der APOLLON Hochschule. Bei ihrer Arbeit ist es ihr
ein besonderes Anliegen, angehende Präventionsmanager und Public-Health-
Expertinnen und -Experten bestmöglich auf aktuelle und zukünftige
Herausforderungen vorzubereiten. Auf wissenschaftlicher Ebene beschäftigt
sie sich damit, innovative Themen, wie etwa E-Public-Health, digitale
Prävention oder auch Präventionsmarketing aus anderen
Wissenschaftsbereichen auf den Präventions- und Gesundheitsbereich zu
übertragen. Sie ist seit mehr als 15 Jahren Mitglied in der Gesellschaft
für Nachhaltigkeit und im Netzwerk Nachhaltige Ökonomie.