Ein Pflege-Guide im Betrieb: Erste Anlaufstelle für privat pflegende Mitarbeiter im Unternehmen
„Chef wir müssen reden. Mein 81-jähriger Vater ist gestürzt und hat sich
die Hüfte gebrochen.” Kann jederzeit passieren – und dann? Das
Landesprogramm Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW ist genau auf solche
Situationen spezialisiert und bietet für solche Fälle sein Know-how an. Es
unterstützt sowohl Arbeitgebende als auch Arbeitnehmende dabei, Lösungen
zur Vereinbarkeit von Beruf und privater Pflegeverantwortung zu schaffen.
Aktuell hat das Landesprogramm zwei Videos erarbeitet, in denen die
Aufgabe von Pflege-Guides und der „betriebliche Pflegekoffer“, eine
Informationssammlung, vorgestellt werden.
Unternehmen begegnen den Herausforderungen des demografischen Wandels mit
vielfältigen Aktivitäten. Dies gilt auch im Hinblick auf die Vereinbarkeit
von Beruf und privater Pflegeaufgabe. Immerhin werden rund 84 Prozent der
pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zuhause von Angehörigen und
Bekannten betreut - viele der Helfer sind berüfstätig und müssen Job und
Hilfe unter einen Hut bringen. Hier greift das Landesprogramm
Vereinbarkeit Beruf & Pflege NRW, das im Kuratorium Deutsche Altershilfe
koordiniert wird. Es unterstützt Unternehmen und Mitarbeitende u. a. durch
die Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Lösungen zur Vereinbarkeit und
die Qualifizierung von betrieblichen Pflege-Guides. Bereits mehr als 440
Unternehmen, Betriebe, Organisationen und Behörden nutzen die
Möglichkeiten des Landesprogramms und haben die Charta zur Vereinbarkeit
von Beruf und Pflege gezeichnet.
Damit stärken sie die Bindung zu ihren Mitarbeitenden, erhalten wertvolle
Arbeitszeit und haben Vorteile bei der Rekrutierung.
Betriebliche Pflege-Guides sind Vertrauenspersonen zum Thema Vereinbarkeit
von Beruf und Pflege. Sie werden im Rahmen des Landesprogramms kostenfrei
für Unternehmen durch die AOKen Rheinland / Hamburg und NordWest in 2,5
Tagen qualifiziert.
Als Vereinbarkeits-Partner haben sie Zugriff auf das Webportal, das mit
relevanten Informationen zu einer pflegefreundlichen Ausrichtung des
Unternehmens beiträgt sowie auf den digitalen betrieblichen Pflegekoffer.
Hier finden Pflege-Guides, Personalabteilung und Arbeitgeber rasch
regional zugeschnittenes Informationsmaterial sowie Tipps rund um Pflege
und Unterstützung, die sie auch an die pflegenden Erwerbstätigen
weitergeben können.
Die beiden Videos im Youtube-Kanal des Landesprogramms stellen die Pflege-
Guides und den betrieblichen Pflegekoffer vor.
Infos und Video zu Pflege-Guides:
Infos: https://kda.de/duerfen-wir-vor
bei-der-vereinbarkeit-von-beru
Video: https://www.youtube.com/watch?
Infos und Video zum betrieblichen Pflegekoffer:
Infos: https://kda.de/betrieblicher-p
und-arbeitnehmer/
Video: https://berufundpflege-nrw.de/
betriebliche-pflegekoffer/
Das Servicezentrum Pflegevereinbarkeit im Kuratorium Deutsche Altershilfe
beantwortet gerne Fragen:
Informationen zum Landesprogramm Beruf & Pflege NRW: https
://berufundpflege-nrw.de/
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Adelheid von Spee und Dr. Sarah Hampel im Landesprogramm Beruf & Pflege
NRW im Kuratorium Deutsche Altershilfe:
Originalpublikation:
https://www.youtube.com/watch?
https://berufundpflege-nrw.de/
betriebliche-pflegekoffer/ , Erklärvideo zum betrieblichen Pflegekoffer
Arten der Pressemitteilung:
Forschungs- / Wissenstransfer
Wissenschaftliche Publikationen
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege
Gesellschaft
Weitere Informationen finden Sie unter
https://kda.de/duerfen-wir-vor
https://kda.de/betrieblicher-p