Zum Hauptinhalt springen

Die optimale Hundeausrüstung für unterwegs

Hundeausrüstung für unterwegs Symbolbild
Hundeausrüstung für unterwegs Symbolbild
Pin It
Hundeausrüstung für unterwegs Symbolbild
Hundeausrüstung für unterwegs Symbolbild

Hunde sind die treuesten Freunde des Menschen und brauchen jeden Tag Bewegung, um körperlich ausgelastet zu sein. Damit die tägliche Gassirunde für beide Seiten entspannt und sicher abläuft, benötigt Ihr geliebter Vierbeiner die passende Ausrüstung. Was Ihr Hund braucht, um beim Herumtoben in der Natur glücklich zu sein, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

 

Die richtige Grundausstattung zum Gassigehen

Zu den wichtigsten Utensilien für den täglichen Ausgang mit dem Hund zählen eine Hundeleine und ein Halsband. Speziell bei Leinen stehen eine Vielzahl an Materialbeschaffenheiten in Form von Stoff, Leder, Paracord und Polyester zur Auswahl. Als Leinenanschluss fungiert das Hundehalsband, das gleichzeitig als Identifikationsmerkmal dient und zur Sicherheit beträgt. Hierbei sind robuste Lederhalsbänder aufgrund ihrer hohen Bequemlichkeit und ihrer Langlebigkeit ein beliebter Klassiker. Im Gegensatz zur Ledervariante ist ein Nylonhalsband mit seiner strapazierfähigen Struktur und dem geringen Pflegebedarf das Multitalent unter den Hundehalsbändern. Die vollsynthetischen Kunstfasern weisen eine vollumfängliche Wetterfestigkeit auf und zeichnen sich durch eine wasser- und schmutzbeständige Beschaffenheit aus.

 

Gelenkschonende Ausrüstung für aktive Hunderassen

Als Alternative zur klassischen Kombination aus Halsband und Leine bietet sich das Hundegeschirr an. Dabei handelt es sich um ein westenartiges Gurtsystem, das für die Befestigung im Brustbereich konzipiert ist. Der primäre Vorteil, der sich aus einem Brustgeschirr ergibt, ist die gleichmäßige Druckverteilung. Die verschiedenen Druckpunkte, die sich aus einem seitlichen Rumpfgurt und einem waagerecht verlaufenden Brustgurt ergeben, leiten die beim Laufen und Rennen entstehenden Zugkräfte auf die stabilen Körperregionen des Hundes um. Auf diese Weise entlastet ein Hundegeschirr den empfindlichen Halsbereich und ist in der Lage, Verletzungen vorzubeugen. Besonders bei Welpen und heranwachsenden Hunden wirkt sich die gesundheitsschonende Ausrüstung positiv auf die Entwicklungsphase aus. Je nach Verwendungszweck kommen unterschiedliche Geschirre infrage. In den meisten Fällen ist das Y-Geschirr als zuverlässiger Allrounder für kleine und mittelgroße Hunde geeignet. Bei großen Hunderassen wie dem Berner Sennenhund sowie bei Labradoren oder Retrievern eignet sich das Norwegergeschirr. Dieses setzt sich aus einem Rumpfgurt und einem waagerechten Brustgurt zusammen. Zudem zeichnet sich das Norwegergeschirr neben seiner großen Kopföffnung durch eine leichte Handhabung aus.

 

 

Wetterfeste Hundebekleidung für jede Jahreszeit

Das Fell eines Hundes fungiert als natürliche Barriere zum Schutz vor Kälte, Nässe und Sonnenstrahlung. Jedoch verfügen nicht alle Hunderassen über ein dickes Fell mit einer dichten Schicht Unterwolle. Auch Welpen, deren Fell sich im Wachstum befindet, sowie betagte Hunde fangen in der kalten Jahreszeit schnell an zu frieren. In diesem Fall ist das Tragen von funktioneller Kleidung ein sinnvoller Schutz. Damit Ihr Vierbeiner mit den niedrigen Temperaturen der Herbst- und Wintermonate zurechtkommt, ist ein Pullover aus gemütlicher Strickwolle oder ein Hundemantel eine praktische und zugleich ästhetische Lösung. Für einen kuscheligen Tragekomfort ist der Griff zu kratzfreier Alpaka- oder Merinowolle ratsam. Gleichzeitig zählen die guten Isoliereigenschaften, die aus der temperaturregulierenden Wirkung hervorgehen, zu den Vorteilen. Oftmals handelt es sich bei Hundepullovern um einlagige Kleidungsstücke, welche bei kurzhaarigen Rassen mit wenig Unterwolle wie beispielsweise Terrier, Labradore oder Greyhounds nicht ausreichend wärmen. An dieser Stelle speichert ein gefütterter Hundemantel bestehend aus atmungsaktivem Polyester hervorragend die Körperwärme. Somit ist Ihr Hund optimal für windige, regnerische oder verschneite Tage mit eisigen Witterungsverhältnissen gewappnet.

 

 

Darauf gilt es bei der Hundeausrüstung zu achten

Grundsätzlich sollten Halsbänder und Leinen aus robusten Materialien gefertigt sein. Hierbei stehen Faktoren wie Qualität und Langlebigkeit an erster Stelle. Da ein Halsband einen Hund oftmals das ganze Leben lang begleitet, sollte die Optik oder der Preis nicht der ausschlaggebende Faktor für eine Kaufentscheidung sein. Im Hinblick auf die Kleidung gilt es zu bedenken, dass nicht alle Hunde Kleidung mögen. Insbesondere Junghunde tun sich oftmals mit dem Tragen von Pullovern und Mänteln schwer. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Kleidung schnell an- und ausziehbar ist und nicht eng am Körper anliegt. Darüber hinaus gilt es bei der Wahl des Hundegeschirrs auf eine ergonomische Passform zu achten. In dieser Hinsicht bieten Y-Geschirre unabhängig von der Aktivität den größten Tragekomfort. Bei dieser Ausführung profitiert Ihr Vierbeiner aufgrund der körpergerechten Formgebung von einer hohen Schulterbeweglichkeit und einer uneingeschränkten Atmung.

 

 

Fazit

Ganz gleich, ob es sich um einen Welpen, einen Junghund oder einen betagten Senior handelt, Ihr Hund hat in jedem Fall hochwertiges Equipment und eine eigene Garderobe verdient. Mit der richtigen Hundeausstattung verwandeln Sie jeden Ausflug an die frische Luft in ein aufregendes Erlebnis. Neben einem schicken Design gilt es bei Halsbändern, Geschirren und Kleidungsstücken auf einen guten Sitz zu achten. Vor allem bei heranwachsenden Hunden muss die Ausrüstung mitwachsen, wodurch ein rechtzeitiger Wechsel auf die nächste Größe erforderlich ist.

 

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch