Achim Wambach in den Deutschen Ethikrat berufen
ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD wurde in den Deutschen Ethikrat
berufen.
„Ich freue mich sehr, die ökonomische Perspektive in wichtigen
gesellschaftlichen Fragen, mit denen sich der Ethikrat beschäftigt,
einzubringen. Verteilungsfragen stehen oft im Zentrum ethischer
Problemstellungen. Die Ökonomie beschäftigt sich mit der Verteilung
knapper Güter etwa im Gesundheitssektor, und kann aus dieser Perspektive
einen Beitrag zu diesen Fragen leisten. Auch soziales und ökonomisches
Verhalten und die Wirkung von Normen, Informationen und Anreizen sind
Gegenstand moderner ökonomischer Konzepte, die für eine Vielzahl von
gesellschaftlichen Themen relevant sind“, sagt Prof. Achim Wambach, PhD.
„Gerade in Zeiten rasanter technologischer, ökonomischer und
wissenschaftlicher Entwicklungen spielt der Ethikrat eine Schlüsselrolle
in Sachen Politikberatung.“
Über Prof. Achim Wambach, PhD
Wambach ist seit 2016 Präsident des ZEW Mannheim und verfügt über
weitreichende Erfahrung in der wirtschaftspolitischen Beratung. Als
ehemals Vorsitzender der Monopolkommission und des Wissenschaftlichen
Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie als
Berater der Bundesregierung war und ist er in verschiedenen Bereichen der
Politikgestaltung und -beratung tätig. Mit seiner Berufung bleibt Wambach
als ZEW-Präsident weiterhin in all seinen Funktionen für das
Forschungsinstitut tätig.
Über den Deutschen Ethikrat
Der Deutsche Ethikrat, der 2008 ins Leben gerufen wurde, berät die
Bundesregierung und den Bundestag in ethischen, sozialen und
wissenschaftlichen Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit den
Herausforderungen durch technologische und medizinische Innovationen. Als
interdisziplinäres Gremium fördert der Rat die öffentliche Debatte und
gibt Empfehlungen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen, die
weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben.