Zum Hauptinhalt springen

Regisseurin und Choreografin präsentiert Tanzforschungsprojekt „Sacrilege“ am 14. Oktober 2024 in der Akademie der Künste

Pin It

Regisseurin und Choreografin präsentiert Tanzforschungsprojekt „Sacrilege“
am 14. Oktober 2024 in der Akademie der Künste

Die international renommierte israelische Regisseurin und Choreografin
Saar Magal wird im Wintersemester 2024/25 die Valeska-Gert-Gastprofessur
an der Freien Universität Berlin übernehmen. Gemeinsam mit
Masterstudierenden des Programms „Critical Dance Studies“ will sie unter
dem Titel „Sacrilege“ ein performatives Forschungsprojekt entwickeln, in
dem die historischen, narrativen und textuellen Quellen der drei
abrahamitischen Religionen beleuchtet werden. „Sacrilege“ wird am 14.
Oktober 2024 ab 19 Uhr in der Akademie der Künste der Öffentlichkeit mit
einem Eröffnungsevent vorgestellt. Die Veranstaltung findet in Kooperation
mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in englischer
Sprache statt. Der Eintritt ist frei, die interessierte Öffentlichkeit ist
herzlich eingeladen.

Saar Magal wurde in Israel geboren und am Laban Centre (jetzt Trinity
Laban) London ausgebildet, wo sie mit einem Vollstipendium des British
Council ausgezeichnet wurde. Die Regisseurin und Choreografin ist bekannt
für ihre Tanztheater- und Operninszenierungen, sie arbeitet dabei
regelmäßig mit Schauspieler*innen, Tänzern*innen, Sänger*innen,
Forschenden, Künstler*innen und Musiker*innen zusammen. Ihre Arbeiten
zeichnen sich durch die Schaffung neuer Kontexte für Bewegung und
Erzählung aus, indem sie Künstler*innen, Publikum, Objekte und Materialien
auf der Bühne zusammenbringt.

Im deutschsprachigen Raum hat Saar Magal unter anderem für das Schauspiel
Frankfurt (Ten Odd Emotions), das Schauspiel Köln (Love Me More), das
Burgtheater Wien ((Ob)sessions), die Staatsoper Unter den Linden (A
Monteverdi Project) sowie die Bayerische Staatsoper (Jephtas Tochter,
Hacking Wagner) Projekte entwickelt. International arbeitete sie u.a. mit
der Batsheva Ensemble Dance Company unter der Leitung von Ohad Naharin,
Trinity Laban London sowie dem Lincoln Center in New York. Sie lehrte
zudem am ART Institute for Advanced Theatre der Harvard University, an der
University of Chicago und an Universitäten in Tel Aviv und Jerusalem.

Als Valeska-Gert-Gastprofessorin wird Saar Magal ihre tanztheoretischen
Forschungsansätze einbringen, die sie zur Entwicklung performativer und
szenischer Materialien für ihr physisches Theater verwendet. Sie wird die
Studierenden in einem kollaborativen „Spielplatz“-ähnlichen Umfeld
unterstützen, um performative „Spiele“ entstehen zu lassen. Im Mittelpunkt
ihrer Arbeit mit den Studierenden steht das Thema „Sacrilege“, das sich
auf das Buch Genesis sowie eine Reihe literarischer Werke stützt. Ziel ist
es, Mythen und Geschichten aus alten und aktuellen Erzählungen zu
dekonstruieren und zu erforschen, wie der Werteverfall und die Entstehung
neuer Werte mit Prozessen des Sakrilegs als physisches, politisches,
soziales und kulturelles Phänomen in Verbindung stehen.

Die Valeska Gert Gastprofessur ist eine Kooperation des Masterstudiengangs
Critical Dance Studies der Freien Universität Berlin mit dem Deutschen
Akademischen Austauschdienst und der Akademie der Künste Berlin.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://Termin: Auftaktveranstaltung 14. Oktober 2024, 19.00 bis 20.30 Uhr
http://Termin: Abschlussveranstaltung, 14. Februar 2025
http://Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
http://Mehr zur Valeska-Gert-Gastprofessur: https://www.adk.de/de/akademie/sektionen/darstellende-kunst/valeska-gert-gastprofessur.htm und https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we07/tanz/mitarbeiter-innen/vg-gastprofessur/index.html

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch