Einladung in die Welt des Kunststoff-Recyclings und wie KI dabei hilft - 6. November am Fraunhofer LBF
Vom 4. bis zum 7. November 2024 öffnen die Darmstädter Partner des KI-Hub
Kunststoffverpackungen ihre Türen und laden alle Interessierten zu
spannenden Events rund um das Recycling von Kunststoffen ein. Wie sehen
die Forschungsinstitute des KI-Hubs von Innen aus und mit welchen Themen
beschäftigen sich die Forschenden vor Ort? Am 6. November öffnet das
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit im
Rahmen der »Open Hub Days« seine Labore. Vorträge, Live-Demonstrationen,
Spiele und vieles mehr erwarten die Gäste.
Die »Open Hub Days« in Darmstadt finden an vier Standorten an vier
aufeinanderfolgenden Tagen statt. Die einzelnen Tage bilden die Schritte
der Recyclingkette von Kunststoffverpackungen ab – von der Sammlung und
Sortierung, zum Recycling und der möglichen Verwertung bis zur
projektbegleitenden Nachhaltigkeitsbetrachtung. Der Besuch ist kostenfrei.
Materialströme von Kunststoffen
Wo kommen sie her? In welche Anwendungen gehen sie? Welchen Mengen werden
gesammelt und wie werden die wo wiederverwertet? Wenn so viel gesammelt
wird, warum gibt es dann Abfallstrudel in den Ozeanen?
KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen
Die Erklärung eines künstlichen neuronalen Zwillings (artificial neural
twin, ANT) und wie er hilft, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
miteinander zu verbinden. Wie die Sortiergüte und unangenehmen
Arbeitsbedingungen mit moderner Sensorik und Robotik verbessert werden.
Analytik-Crashkurs: Kunststoffrezyklate
Neue Strategien zur Detektion und „Fingerabdrücke“ für eindeutige
Erkennung von Kunststoffen, analytische Herausforderungen in der
Kreislaufwirtschaft (Geruch, Farbe, o. ä.).
Anleitung zum richtigen Recycling
Die Fraunhofer-Expertinnen und Experten beantworten Fragen zu Störstoffen,
Materialschädigung und wie man damit umgehen kann? Welche Verunreinigungen
im Abfallstrom erschweren das Recycling? Warum soll man den Deckel vom
Joghurtbecher abreißen? Warum sind dünne Mehrschichtfolien nicht
nachhaltiger, obwohl sie viel weniger Kunststoff benötigen? Warum müssen
Abfälle Stabilisatoren und Kompatibilisatoren erhalten, um den Nutzen und
Wert von Kunststoffabfällen zu erhöhen?
Veranstaltungsort am Mittwoch, 6. November 2024 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Schlossgartenstr. 6, 64289 Darmstadt – nahe des Herrngartens