Zum Hauptinhalt springen

Vorträge zur „Verfolgung von Staatsfeinden“ storyLab kiU der FH Dortmund lädt ins Dortmunder U ein

Pin It

Was? Zwei Vorträge zum Thema Politische Verfolgung durch repressive Systeme

 

Wann? Freitag (11.10.), 18 Uhr

 

Wo? Fulldome im Foyer des Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund

 

Zu zwei Gastvorträgen zu den „Methoden der Verfolgung von Staatsfeinden durch repressive Systeme“ lädt das storyLab kiU für Freitag (11.10.) um 18 Uhr ins Foyer des Dortmunder U.

 

Hannah Daria Nussmann spricht zum Thema „Zersetzungsstrategien der Stasi – Angriffe auf die Seele“. Sie lehrte und forschte an der FH Dortmund im Projekt „Seelenarbeit im Sozialismus“. Ihr Schwerpunkt liegt auf leisen Formen der Repression, wie Zersetzung, und deren psychosozialen Folgen.

 

Christian Hecks Vortrag trägt den Titel „Der Mythos des ‚Targeted Killing‘“. Er lehrt und forscht an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und promoviert zur sicherheitsbehördlichen und militärischen Nutzung künstlicher Intelligenz, wogegen er seit mehreren Jahren öffentlich Stellung bezieht.

 

Moderator ist Tobias Bieseke, wissenschaftlicher Mitarbeiter am storyLab kiU. Dort beforscht er die Potenziale von erweiterten Wahrnehmungen und Handlungsräumen für die zeitgenössische Kunst. Er experimentiert im Rahmen der künstlerischen Forschung und bewegt sich auf der Schwelle zwischen künstlerischer Anwendung und wissenschaftlicher Untersuchung.

 

Der Eintritt ist frei. 

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch