FU Berlin modernisiert Online-Enzyklopädie „1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War"
Plattform bietet Einblicke in die aktuelle Forschung zum Ersten Weltkrieg
u.a. mit über 1.600 Artikeln und mehr als 3.700 Abbildungen
Die Freie Universität Berlin hat einen Relaunch der internationalen und
offen zugänglichen Online-Enzyklopädie „1914-1918-online: International
Encyclopedia of the First World War“ herausgebracht. Zehn Jahre nach ihrer
Erstveröffentlichung und 110 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs
präsentiert sich die Plattform in einem komplett überarbeiteten Design und
mit verbesserten Funktionen für Forschende.
Die Erneuerung der Enzyklopädie, die in Kooperation zwischen dem
Friedrich-Meinecke-Institut und der Universitätsbibliothek der Hochschule
entstanden ist, bietet mit über 1.600 Artikeln umfassende Einblicke in die
aktuelle Forschung zum Ersten Weltkrieg. Sie verknüpft nun mehr als 3.700
Bilder mit den Artikeln und enthält eine erweiterte bibliografische
Datenbank mit über 26.000 Einträgen
Seit ihrem Launch im Jahr 2014 steht die Enzyklopädie für fundiertes
historisches Wissen. Aktuelle Forschung zum Ersten Weltkrieg wird hier
umfassend abgebildet. Die Versionierung von Artikeln erlaubt es, stetig
neue Erkenntnisse zu integrieren und Korrekturen vorzunehmen.
„1914-1918-online“ ist transnational orientiert, richtet den Blick auf die
globalen Dimensionen des Krieges und stützt sich auf ein Netzwerk von über
1.000 Expert*innen aus über 50 Ländern.
Mit dem Relaunch bietet die Enzyklopädie einige neue Funktionen und
Informationen. Hinzugekommen ist beispielsweise eine Datenbank mit über
3.700 Bildern, die mit den Artikeln verknüpft sind und so einen
explorativen Zugriff auf die Inhalte der Enzyklopädie bieten. Zudem wurde
die Bibliographie der „International Society for First World War Studies“
integriert und mit den umfangreichen bibliographischen Hinweisen von
„1914-1918-online“ vereint, so dass die bibliographische Datenbank der
Enzyklopädie nun über 26.000 Titel umfasst.
Hinter den Kulissen bedeutet die Erneuerung eine Arbeitserleichterung für
das Editorial Office und die neu hinzugekommenen Managing Editors, die die
Enzyklopädie weiterentwickeln und das Peer-Review-Verfahren neuer Artikel
betreuen. Einige Arbeitsschritte des Peer Reviews und des
Redaktionsprozesses konnten mit dem Relaunch automatisiert werden.
Mit dieser Neugestaltung soll sichergestellt werden, dass
„1914-1918-online“ weiterhin eine unverzichtbare Ressource für Forschende,
Studierende und Geschichtsinteressierte weltweit bleibt.
Koordiniert wird dieses Flaggschiffprojekt an der Freien Universität
Berlin von Prof. Dr. Oliver Janz (Friedrich-Meinecke-Institut, FB
Geschichtswissenschaften) und Dr. Dennis Mischke
(Universitätsbibliothek/Ada Lovelace Center for Digital Humanities).