Zum Hauptinhalt springen

Weiterentwickelt und re-akkreditiert: der Master of Health Management (MaHM)

Der Studiengang Master of Health Management an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ging ab Oktober 2024 aufgefrischt an den Start.  © APOLLON Hochschule
Der Studiengang Master of Health Management an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ging ab Oktober 2024 aufgefrischt an den Start. © APOLLON Hochschule
Pin It
Der Studiengang Master of Health Management an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ging ab Oktober 2024 aufgefrischt an den Start.  © APOLLON Hochschule
Der Studiengang Master of Health Management an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ging ab Oktober 2024 aufgefrischt an den Start. © APOLLON Hochschule

Der Master of Health Management (MaHM) wurde im Zuge der Re-Akkreditierung
optimiert und geht ab dem 01.10.2024 aktualisiert an den Start. Der
Studiengang fokussiert weiterhin auf die Kernthemen Organisation und
Management in der Gesundheitswirtschaft, Ergänzungen gibt es vor allem im
Modul- und Wahlpflichtbereich.

„Der Studiengang wurde im Basiscurriculum weitestgehend evolutorisch
weiterentwickelt, da sich dort bereits bei der letzten Re-Akkreditierung
die wichtigsten Inhalte fanden, die wir dort auch belassen haben“,
erläutert der Studiengangsleiter Prof. Dr. Helge Schumacher. „Mit der
aktuellen Re-Akkreditierung wurden nun neue, moderne Inhalte primär im
Wahlpflichtbereich ergänzt, die noch mehr Auswahl für die Vertiefung
bieten.“

Die Fächer Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Management, Marketing,
Rechnungswesen, Controlling, Organisation, Versorgungsmanagement und
Consulting sind nach wie vor Bestandteil des Kerncurriculums.
Hinzugekommen sind im Pflichtbereich die Module „Kosten- und
Nutzenbewertung im Gesundheitswesen“ und der Themenbereich „Digitale
Arbeit gestalten“. Im Wahlpflichtbereich wird ab sofort auch das Thema
„Entrepreneurship“ angeboten.

Der Master of Health Management wendet sich an akademisch vorgebildete
Berufsgruppen mit einschlägiger Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche,
insbesondere Naturwissenschaftler:innen wie Mediziner:innen,
Pharmazeutinnen und Pharmazeuten oder Biologinnen und Biologen ohne oder
mit nur wenig Erfahrung im Bereich Betriebswirtschaftslehre. Er vermittelt
wissenschaftlich fundierte Schlüsselqualifikationen in der
Gesundheitswirtschaft, insbesondere Management Know-how, aber auch
Consultingtechniken und kommunikative Fähigkeiten, um die Studierenden auf
diesem Weg auf Führungsaufgaben in der Gesundheitsbranche vorzubereiten.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch