Zum Hauptinhalt springen

VGH Fotopreis verliehen - Ausstellung in der GAF- Galerie für Fotografie

Jury VGH Fotopreis  Tim Kirchhof
Jury VGH Fotopreis Tim Kirchhof
Pin It
Jury VGH Fotopreis  Tim Kirchhof
Jury VGH Fotopreis Tim Kirchhof

Anton Vester, Studierender an der Hochschule Hannover, gewinnt den VGH
Fotopreis 2024 - Ausstellung in der GAF - Galerie für Fotografie in der
Eisfabrik ab 5. Dezember.

Anton Vester gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten diesjährigen VGH
Fotopreis, der seit 17 Jahren exklusiv unter den Studierenden des
Studiengangs ›Visual Journalism and Documentary Photography‹ an der
Hochschule Hannover vergeben wird. Mit seinem Projekt ›Ohnmächtige Stille‹
widmet sich der 28-jährige Fotograf dem Thema der Organspende, das in
aktuellen Debatten eher wenig präsent ist, obwohl in Deutschland rund
8.400 Patient*innen auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen und die
Spendenbereitschaft der Deutschen nach wie vor zurückhaltend ist. Anton
Vester gelingt eine berührende fotografische Porträtarbeit, die nicht den
Erfolgsmoment der Transplantation erzählt, sondern die Lebenswelt der
Menschen. In einer beeindruckend behutsamen Annäherung beleuchtet Anton
Vester intensiv und persönlich die Situation der Menschen hinter den
Zahlen, deren Leben durch Warten bestimmt ist. Sie hoffen und warten auf
eine neue Niere, ein neues Herz, auf ein neues Leben – manchmal warten sie
jahrelang und manchmal müssen die Menschen sterben, bevor ihre Hoffnung
erfüllt wird.
»Es ist bewusst eine Erzählung des Wartens und keine darüber hinaus. Sie
soll die Situation der Menschen besser nachvollziehbar machen, ihre Angst
vor der Zukunft, die bangende Ungewissheit und Momente der Hoffnung«, so
der junge Fotograf.

Für die hochkarätig besetzte Jury des diesjährigen VGH Fotopreises war das
Votum für das Projekt von Anton Vester eine klare Entscheidung. »Es gab
eine große Einstimmigkeit für die Geschichte von Anton Vester. Die
Konzentration auf das Warten der Betroffenen, gepaart mit den wahnsinnig
intensiven Porträts, das hat uns alle überzeugt«, resümiert Guido
Schmidtke (Senior Photo Editor STERN) den Juryprozess. Die Fachjury
bestand in diesem Jahr aus Henner Flohr, Leiter der F.A.Z.-Bildredaktion;
Cale Garrido, Autorin und Kuratorin für Fotografie; Lara Huck,
Bildredaktion DIE ZEIT; Nicole Neumann, Bildredaktion DER SPIEGEL; Guido
Schmidtke, Senior Photo Editor STERN, Hannah Schuh, Visual Director ART–
Das Kunstmagazin; Barbara Stauss, Studio Stauss und Reporter ohne Grenzen,
und einer Vertreterin der VGH.

Der Fotopreis der VGH Versicherungen ist mit 10.000 Euro bundesweit eine
der höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich Fotografie. Mit ihrer
exklusiven Förderung unterstützen die VGH Versicherungen den international
renommierten Studiengang ›Visual Journalism and Documentary Photography‹
der Hochschule Hannover (HsH), der über einen deutschlandweit einmaligen
Schwerpunkt im Bereich des visuellen Journalismus und der
Dokumentarfotografie verfügt. Ausgehend von den Medien Fotografie und
Video vermittelt der Studiengang multidisziplinäre visuelle Kompetenzen.
Im Fokus stehen dabei journalistische und dokumentarische Erzählweisen.
»Wir danken den VGH Versicherungen für die langfristige, nachhaltige und
vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam können wir mit dem VGH Fotopreis
ein großartiges Forum für die Dokumentarfotografie in Hannover schaffen«,
sagt Prof. Dr. Karen Fromm, Professorin des Studiengangs ›Visual
Journalism and Documentary Photography‹.

Die hohe Qualität und die Vielfalt der studentischen Projekte überzeugten
die diesjährige Jury. Neben der Preisträgerarbeit von Anton Vester
erhielten als Finalist*innen des Juryprozesses Jonathan Funk, Lisa-Maria
Gruber und Ludwig Nikulski eine lobende Erwähnung.

Finalist*innen:
Jonathan Funk ›Ortskontrollfahrt‹
Lisa-Maria Gruber ›The Face‹
Ludwig Nikulski ›Pod Palmami – Unter den Palmen‹

Mit der Verleihung des Preises ist eine Ausstellung der Preisträgerarbeit
sowie der Finalist*innen des Juryprozesses in der GAF – Galerie für
Fotografie verbunden. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 4.
Dezember 2024, um 19 Uhr in den Räumen der GAF – Galerie für Fotografie in
Hannover statt. Die Ausstellung wird vom 5. Dezember 2024 bis 12. Januar
2025 gezeigt.

Termine:
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 4. Dezember 2024, 19 Uhr
Ausstellung: 5. Dezember 2024 bis 12. Januar 2025

Ort:
GAF – Galerie für Fotografie
Eisfabrik
Seilerstraße 15d
Hannover 30171
Die Galerie ist donnerstags bis sonntags geöffnet, von 12 bis 18 Uhr.


Vita Anton Vester

Anton Vester wurde 1996 in Baden-Württemberg geboren. Nach einer
beruflichen 180-Grad-Wende vom Polizisten zum Fotografen realisierte er
2019 erste Projekte in Sri Lanka, Malaysia, Griechenland und Äthiopien.
Seit 2021 studiert Anton Vester im Studiengang ›Visual Journalism and
Documentary Photography‹ an der Hochschule Hannover. 2023 absolvierte er
eine sechsmonatige Fotohospitanz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Neben Auftragsarbeiten setzte er dort auch eigene Projekte um. Der
Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf den sozialen und psychischen
Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Offenheit gegenüber neuen
Lebensrealitäten und das Interesse an tiefgehenden Begegnungen zeichnen
seine Arbeitsweise aus.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch