Online-Vortrag: „Gib Hitze keine Chance" - der Öffentliche Gesundheitsdienst im Hitzeschutzplan des BMG


Hitzeschutz hat für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine hohe
Bedeutung. Im Sommer 2023 hat das Ministerium den „Hitzeschutzplan für
Gesundheit“ vorgelegt. Dr. med. Ute Teichert, Leiterin der Abteilung
„Öffentliche Gesundheit“ im BMG, erläutert in einem von Prof. Dr. Viviane
Scherenberg moderierten Online-Vortrag die Inhalte dieses Plans sowie die
Rolle, die der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) dabei spielen soll. Die
Veranstaltung beginnt am 23.10.2024 um 18:00 Uhr.
Ziel des BMG ist es, den gesundheitlichen Hitzeschutz mittel- und
langfristig verbindlich auf Bundesebene zu verankern und einen
strukturierten sowie koordinierten Prozess der Hitzeschutzplanung nach
französischem Vorbild zu etablieren. Der Hitzeschutzplan soll dabei das
bisherige Engagement und die Zusammenarbeit aller Ebenen, also Bund,
Länder, Kommunen sowie Zivilgesellschaft und Bevölkerung, stärken und
verbessern.
Wie lässt sich dieses Ziel erreichen? Welche Handlungsempfehlungen gibt
es? Welche Rolle spielt der ÖGD beim Hitzeschutz und warum ist er bei der
Umsetzung des Hitzeschutzplans so wichtig? Antworten auf diese und weitere
Fragen gibt Expertin Dr. med. Ute Teichert in ihrem Online-Vortrag.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer,
Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der
Anmeldung bis zum 22.10.2024 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon
hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum
virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 17:45 Uhr geöffnet.
Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und
Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.
Dr. med. Ute Teichert ist Leiterin der Abteilung „Öffentliche Gesundheit“
im Bundesministerium für Gesundheit. Seit 2001 ist die Fachärztin für
Öffentliches Gesundheitswesen und Magistra Public Health im Öffentlichen
Gesundheitsdienst tätig, unter anderem als Leiterin des Gesundheitsamtes
Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) und als Leiterin der Abteilung „Gesundheit und
Pharmazie“ im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-
Pfalz. Von 2014 bis 2022 leitete sie die Akademie für Öffentliches
Gesundheitswesen in Düsseldorf, die bundesweit größte
Fortbildungseinrichtung für Fachkräfte im Öffentlichen Gesundheitsdienst.
Zudem war sie von 2010 bis 2022 Vorsitzende des Bundesverbandes der
Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Prof. Dr. Viviane Scherenberg ist Vizepräsidentin für Strategische
Kooperationen und Transfer und Dekanin Public Health und Umweltgesundheit
an der APOLLON Hochschule. Bei ihrer Arbeit ist es ihr ein besonderes
Anliegen, angehende Präventionsmanager und Public Health-Expert:innen
bestmöglich auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Auf wissenschaftlicher Ebene beschäftigt sie sich damit, innovative
Themen, wie etwa ePublic Health, digitale Prävention oder auch
Präventionsmarketing aus anderen Wissenschaftsbereichen auf den
Präventions- und Gesundheitsbereich zu übertragen. Sie ist seit mehr als
15 Jahren Mitglied der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und des Netzwerkes
Nachhaltige Ökonomie.