Zum Hauptinhalt springen

Joseph Akpala wechselt von Werder Bremen zu Kardemir Karabükspor

Spielerwechsel BundesligaJoseph Akpala verlässt den SV Werder Bremen und wechselt mit sofortiger Wirkung zum türkischen Erstligisten Kardemir Karabükspor. Das vereinbarten beide Vereine am Montagnachmittag. Akpala hatte bereits in der vergangenen Saison per Leihe für Karabükspor gespielt und wechselt nun fest zum türkischen Europa-League-Qualifikanten. Akpala war 2012 vom FC Brügge an die Weser gewechselt. In 21 Bundesliga-Spielen erzielte der nigerianische Stürmer einen Treffer und steuerte einen Assist bei.

(wts) / Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

  • Aufrufe: 481

Werder Bremen: Pflichtspielauftakt für Gebre Selassie stark gefährdet

Mit einer Doppelschicht ist der SV Werder in die letzte Trainingswoche vor dem Pflichtspielauftakt gestartet. Am Morgen ging es für die Werder-Profis zunächst auf "Platz 11" zum obligatorischen Laktattest, am Nachmittag stand für Fritz, Garcia und Co. dann eine intensive Einheit auf dem Trainingsplatz an. Nicht mit dabei war Theodor Gebre Selassie, dessen Einsatz im DFB-Pokalspiel beim FV Illertissen stark gefährdet ist. Der Tscheche laboriert an einem Ödem im rechten Oberschenkelknochen. Ein Problem, das sich im Laufe der Vorbereitung aufgebaut hat.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 435

Borussia Mönchengladbach verärgert über Abwerbeversuche der Bayern

SpielszeneBorussia Mönchengladbachs Vize-Präsident ist verärgert über die aktuellen Bemühungen des FC Bayern München, den erst 18-jährigen Sinan Kurt zu verpflichten. "Wir waren natürlich alle überrascht, als wir von dem Interesse der Bayern gehört haben. Sinan hat noch einen Vertrag bei uns", betonte Bonhof beim Fußball-Gipfel der Rheinischen Post in Düsseldorf. "Hinter dem Rücken eine Vereinbarung mit einem zu dem Zeitpunkt noch 17-Jährigen abzuschließen, der eigentlich noch an uns gebunden ist, damit haben wir natürlich massive Probleme." Trotz der Querelen bekäme der gebürtige Gladbacher Kurt aber alle Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 449

Manuel Neuer ist Deutschlands Fußballer des Jahres

Manuel NeuerManuel Neuer ist Deutschlands Fußballer des Jahres. Kann das überraschen? Eigentlich nicht. Einer der Weltmeister von Brasilien musste es zwangsläufig werden. Doch wer? Der beste Torschütze Thomas Müller? Kapitän Philipp Lahm? Oder Final-Kampfsau Bastian Schweinsteiger? Keiner von ihnen hat aus dem deutschen Kollektiv, das den Erfolg bei dieser WM ausgemacht hat, entscheidend herausgeragt. Der Torwart hingegen ist immer Individualist, immer Einzelkämpfer, immer im Fokus. Das galt für Typen wie Toni Schumacher und Oliver Kahn, aber eben auch für Schwiegermutter-Lieblinge wie Manuel Neuer. Natürlich hat der mit seinen herausragenden Paraden in Brasilien die Auszeichnung verdient. Und doch sagt die Auszeichnung eigentlich mehr über seine Konkurrenten denn über Neuer selbst.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1165