Zum Hauptinhalt springen

Bitte Götze nicht mehr auspfeifen

FußballDie andauernden Pfeifkonzerte der BVB-Fans gegen Mario Götze ärgern Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. "Die Begleitumstände seines Wechsels waren speziell, aber mit ein bisschen Abstand sollte man sagen können, dass er aus unserem Stall kommt, dass er viele Jahre für Borussia Dortmund gespielt hat, dass er uns eine riesige Ablösesumme eingebracht hat", sagte Watzke der Westfalenpost. Und er appellierte: "Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihm unsere Fans beim nächsten Spiel der Bayern einen besseren Empfang bereiten würden." Götze war vor einem Jahr aus Dortmund nach München gewechselt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 253

Christoph Kramer hat sich positiv verändert

Trainer Lucien Favre attestiert Weltmeister Christoph Kramer, seit seiner Rückkehr zu Borussia Mönchengladbach mehr Verantwortung übernehmen zu wollen. "Er hat sich positiv schon ein wenig verändert: Er spricht viel mehr auf dem Platz, er dirigiert die Positionen", sagte Favre im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Zu den Aussichten, Kramer über das Ende des Ausleihvertrages mit Bayer Leverkusen zum Saisonende hinaus in Gladbach halten zu können, äußerte sich Favre eher skeptisch. "Wir müssen realistisch sein. Er hat bis 2017 einen Vertrag in Leverkusen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 430

Werder Bremen: Mehmet Ekici wechselt zu Trabzonspor

Mehmet Ekici verlässt den SV Werder Bremen und wechselt mit sofortiger Wirkung zum türkischen Erstligisten Trabzonspor Kulübü. Das bestätigte Werder-Geschäftsführer Thomas Eichin am Montagnachmittag. Ekici reiste bereits am Samstag in die Türkei, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren. Er ist ab sofort für seinen neuen Klub spielberechtigt. Mehmet Ekici wechselte im Sommer 2011 vom FC Bayern München an die Weser.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 282

DTM: Doppeltes Podium für Audi auf dem Nürburgring

Edoardo Mortara, Mike RockenfellerDoppeltes Podium für Audi in der DTM: Auf dem Nürburgring holten Mike Rockenfeller (Audi Sport Team Phoenix) und Edoardo Mortara (Audi Sport Team Abt Sportsline) vor 80.000 Zuschauern die Plätze zwei und drei. Entschieden wurde das siebte DTM-Rennen des Jahres bereits am Start: Während Edoardo Mortara auf der rutschigeren Innenseite vom zweiten auf den dritten Platz zurückfiel, konnte sich Mike Rockenfeller vom dritten auf den zweiten Platz hinter den Trainingsschnellsten Marco Wittmann verbessern. Bis ins Ziel blieben diese drei Positionen unverändert. 1,2 Sekunden hinter Wittmann überquerte „Rocky" im Schaeffler Audi RS 5 DTM die Ziellinie als Zweiter. Weitere zehn Sekunden dahinter folgte Edoardo Mortara im Audi Sport Audi RS 5 DTM auf Rang drei.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 282