Zum Hauptinhalt springen

Polizei warnt vor Krawallen in der Bundesliga

Pin It

PolizeiZum Start der Bundesliga deutet vieles darauf hin, dass es keine friedliche Saison wird. Beide Polizeigewerkschaften sind nach dem Schussangriff auf den Mannschaftsbus von Hertha BSC in Bielefeld alarmiert.

"Es ist für mich unvorstellbar, dass Mannschaften demnächst nur noch unter Polizeischutz reisen und trainieren können", sagte der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, den Zeitungen der Funkemedien. "Der Beschuss ist eine neue Qualität", warnte Jörg Radek, Vizechef der größeren Gewerkschaft der Polizei (GdP). Die Bundespolizei zählte in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 38 Straftaten und musste 1255 Beamte einsetzen. Von regelrechten "Gewaltexzessen" spricht der Präsident der Behörde, Dieter Romann. Sie hätten in der dritten, vierten und fünften Liga stark zugenommen, ebenso bei An- und Abreisen zu den Spielen, wie er den Zeitungen der Funkemedien sagte.

GdP-Vizechef Radek forderte Maßnahmen, um die Bundespolizei zu entlasten, vor allem die aufwendigen Eskorten von Fans. Er schlug Meldeauflagen vor: "Wer aus Anlass eines Fußballspiels strafrechtlich abgeurteilt wird, sollte sich um 15.30 Uhr auf einem Polizeirevier zu melden haben, damit wir ihn überhaupt nicht eskortieren müssen." Seine Kollegen seien es leid, "an jedem Fußballwochenende wenige unbelehrbare Straftäter quer durch die Republik zu begleiten".

(ots) / Bild: Marco_Broscheit (CC BY 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch