Zum Hauptinhalt springen

Trittin fordert europäisches Waffenembargo gegen Saudi Arabien

Trittin fordert Waffenembargo gegen Saudi ArabienDer Außenpolitik-Experte der Grünen, Jürgen Trittin, hat ein gemeinsames europäisches Waffenembargo gegen Saudi Arabien gefordert. "Mit der gleichen Einigkeit, mit der Europa in der Ukraine-Krise agiert hat, muss es nun auch Saudi Arabien konsequent gegenübertreten", sagte Trittin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 398

Dänemark bringt Merkel in Zugzwang

Dänemark macht die Grenzen dicht, Merkel unter DruckFür Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das neue Jahr nicht gut gestartet. Die Grenzkontrollen der Dänen, die wohl in Kürze auf einen Zuwanderungsstopp für Flüchtlinge hinauslaufen, verstopfen das einzige Ventil, dass Deutschland angesichts des massenhaften Zustroms noch hatte, die Grenze zu Dänemark und Schweden. Merkel kommt jetzt in Zugzwang. Es wird nicht reichen, gebetsmühlenhaft zu betonen, dass eine Obergrenze für Flüchtlinge nicht mit dem individuellen Asylrecht vereinbar wäre.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 363

Lindner setzt auf Schwarz-Gelb in Mainz und Stuttgart

Christian Lindner setzt auf schwarz-gelb gegen die AfDFDP-Chef Christian Lindner sieht aktuell Chancen für schwarz-gelbe Regierungsbündnisse nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. "Wir gehen eigenständig in die Wahlen, aber Schwarz-Gelb wäre eine Zukunftsoption für Mainz und Stuttgart, wenn die Union nach der Wahl anders als in Berlin zu marktwirtschaftlicher Politik bereit ist", sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 292

Merkel muss in der Flüchtlingsfrage die Koalitionslinie auch gegenüber Seehofer durchsetzen

Angela MerkelSPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, im Streit um Flüchtlinge in Deutschland auch gegenüber CSU-Chef Horst Seehofer die vereinbarte Regierungslinie durchzusetzen. Angesichts von Seehofers Forderung nach einer Flüchtlingsobergrenze für Deutschland von höchstens 200.000 sagte Oppermann gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND: "Richtig ist, dass wir die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge in 2016 deutlich reduzieren müssen. Das ständige Gerede über nationale Obergrenzen hilft dabei keinen Schritt weiter."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 374