Zum Hauptinhalt springen

TV-Duelle als Schlüsselmoment im Wahlkampf – Teilnahme an Forschungsprojekt möglich

Pin It

Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 sind live im Fernsehen übertragene TV-
Duelle ein wichtiger Bestandteil von Bundestagswahlkämpfen. Diesen
Diskussionsrunden zwischen den Spitzenkandidaten für das Amt des
Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin folgen Millionen von Zuschauern.


Ein Forschungsteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität
Kaiserslautern-Landau um Politikprofessor Jürgen Maier erforscht seit
vielen Jahren die Wirkung dieser Duelle auf das Publikum.

Auch in diesem Jahr wollen sie untersuchen, ob die Zuschauer von den
Diskussionen für ihre Wahlentscheidung profitieren und ob solche Formate
die politische Bildung fördern können. Auch interessiert sie, wie die
Zuschauer das Auftreten und die Aussagen der Duellanten bewerten und ob
die Teilnahme an den Sendungen für die Kandidaten von Vor- oder Nachteil
ist.

Beteiligung am Forschungsprojekt leicht gemacht

Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen lädt das Team Bürgerinnen und
Bürger ein, an der Studie teilzunehmen. Die Teilnahme ist einfach und
bequem von zu Hause aus möglich. Benötigt wird lediglich die kostenlose
App „RealSmart“, die in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern entwickelt wurde. Die
App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar.
Kurz vor und nach einem TV-Duell dürfen die Teilnehmenden über die App
einen kurzen Fragebogen beantworten und können während der Live-
Übertragung die Auftritte der Kandidaten in Echtzeit bewerten. Am Ende
können die Daten an das Forschungsteam übertragen werden.
Innerhalb von 14 Tagen wird es sechs Aufeinandertreffen der
Kanzlerkandidaten bei unterschiedlichen Sendern und in verschiedenen
Konstellationen geben. Den Anfang macht das TV-Duell zwischen
Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Herausforderer von der CDU/CSU,
Friedrich Merz, am 9. Februar bei ARD und ZDF. Wer Interesse hat, an dem
Forschungsprojekt teilzunehmen, kann alle TV-Duelle bewerten oder auch nur
einzelne.

Bedeutung der Studie

Das Forschungsprojekt trägt dazu bei, die Rolle und Wirkung von TV-Duellen
im politischen Diskurs besser zu verstehen. Die Ergebnisse könnten Impulse
geben, um zukünftige Wahlkämpfe und TV-Formate zu gestalten.

Weitere Informationen

Details zur Studie und die Links zum App-Download gibt es auf der Webseite
des Projekts unter rptu.de/s/tvduell. Zeitnah nach einem Duell werden auf
dieser Seite auch erste Ergebnisse veröffentlicht.