Zum Hauptinhalt springen

Eine Armee für die EU? Visionen für eine moderne Verteidigungspolitik

Pin It
Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat "Eine Armee für die EU?" HSFK/PRIF

Podiumsdiskussion morgen 16.11.17 um 18:30 Uhr in Frankfurt mit Franziska
Brantner, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen, Annegret Bendiek,
Stiftung Wissenschaft und Politik und Matthias Dembinski, Leibniz-Institut
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Es moderiert: Andreas
Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau

„Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die
sind ein Stück vorbei“, sagte Kanzlerin Merkel Ende Mai und machte damit
deutlich, dass sich Deutschland und Europa im Zweifel ohne die USA
verteidigen können müssen. In der unsicheren transatlantischen
Partnerschaft liegt aber auch die Chance, jetzt eine gemeinsame
europäische Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Doch wie soll diese
aussehen? Brauchen wir eine europäische Armee? Welche Schwerpunkte soll
eine moderne Sicherheits- und Verteidigungspolitik setzen und auf welchen
Grundsätzen und Werten muss sie aufbauen?

Es diskutieren:

// Dr. Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen

// Dr. Annegret Bendiek, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

// Dr. Matthias Dembinski, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens-
und Konfliktforschung (HSFK)

Moderation: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau

Donnerstag, 16. November, Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt
Beginn: 18:30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Eintritt: frei

Kooperationsveranstaltung von:
Frankfurter Rundschau
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Katholische Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch