Zum Hauptinhalt springen

Leiharbeit: Bundesregierung knickt vor Wirtschaftsinteressen ein

Pin It

Anton HofreiterDie Grünen im Bundestag werfen der Großen Koalition vor, bei der Neuregelung der Leiharbeit vor den Interessen der Wirtschaft eingeknickt zu sein. Die Pläne von Union und SPD zu Leiharbeit und Werkverträgen stellten keine Verbesserung für die Beschäftigten dar, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter den Zeitungen des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND).

"Der Kompromiss hilft vielleicht dem Koalitionsfrieden, aber bestimmt nicht den Millionen unsicher Beschäftigten." Die Änderungen bei Einsatzdauer und Entlohnung seien nur kosmetischer Art. "Leiharbeiter sind weiterhin reine Verschiebemasse der Arbeitgeber. Weder bekommen sie vom ersten Tag an mindestens den gleichen Lohn für gleiche Arbeit, noch sind sie wirklich abgesichert", sagte Hofreiter dem RND. Die Dauerbesetzung von Stellen durch Leiharbeiter werde sich fortsetzen: "Die Beschäftigten bleiben in einer höchst unsicheren Position."

(ots) / Bild: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (CC BY 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch