Zum Hauptinhalt springen

DeutschlandTrend: Mehrheit glaubt, dass Linke sich noch nicht von SED-Vergangenheit gelöst hat

Pin It

Umfrage zur LinksparteiHeute wird in Thüringen darüber abgestimmt, ob Bodo Ramelow erster Ministerpräsident der Linken Deutschlands werden wird. 59 Prozent der Befragten finden, dass die Linke sich noch nicht von ihrer SED-Vergangenheit gelöst hat. 30 Prozent sind vom Gegenteil überzeugt. 40 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass es an der Zeit sei, dass auch die Linke mal einen Ministerpräsidenten stelle. 57 sind gegenteiliger Auffassung. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Eine Regierungsbeteiligung im Bund wird bei den Deutschen kritisch gesehen. 56 Prozent sind gegen eine Regierungsbeteiligung der Linken auf Bundesebene, 40 Prozent sind dafür.

Hier unterscheiden sich die Ergebnisse der ost- und westdeutschen Befragten sehr stark. Von den Befragten aus Ostdeutschland fänden 51 Prozent eine Regierungsbeteiligung der Linken auf Bundesebene gut, 44 Prozent fänden dies nicht. Bei den Befragten in Westdeutschland ist das Verhältnis umgekehrt: 36 Prozent fänden eine Regierungsbeteiligung der Linken auf Bundesebene gut. 59 Prozent fänden dies nicht gut.

(ots) / Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch