Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält die USA nicht für vertrauenswürdig
Das Ansehen der USA ist bei den Deutschen erneut gesunken. Nur noch 35 Prozent finden, die USA sind ein Partner für Deutschland, dem man vertrauen kann. Dies sind 14 Punkte weniger im Vergleich zum Juli. 61 Prozent finden, die USA sind kein Partner, dem man vertrauen kann. Auch die Zustimmung der Deutschen zu US-Präsident Barack Obama ist stark gesunken. Nur noch 43 Prozent sind zufrieden mit seiner politischen Arbeit. Dies sind 32 Punkte weniger im Vergleich zum September 2012. Die Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) ist mit Obamas Arbeit unzufrieden. Noch im April 2010 war Obama auf eine Zustimmung von 88 Prozent gekommen.
Deutsche halten No-Spy-Abkommen für wirkungslos Das derzeit diskutierte No-Spy-Abkommen zwischen Deutschland und den USA halten die Deutschen für wirkungslos. Nur sechs Prozent glauben, dass die US-Geheimdienste nach Abschluss eines solchen Abkommens auf Überwachungsmaßnahmen in Deutschland verzichten würden. 92 Prozent sind hingegen der Meinung, dass die US-Geheimdienste trotz eines solchen Abkommens weiterhin in Deutschland aktiv wären. Trotz der bekannt gewordenen Überwachung des Datenverkehrs in Deutschland geben nur zehn Prozent an, dass sie persönlich vorsichtiger mit dem geworden sind, was sie am Telefon sagen oder in Emails schreiben. 90 Prozent geben an, dass sie ihr Verhalten nicht geändert haben.
Quelle: ARD-DeutschlandTrend / Bild: Rainer Sturm / pixelio.de