Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadtarchiv präsentiert Vortrag zum Bochumer Protest und Widerstand

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, präsentiert in Kooperation mit dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und dem Kinder- und Jugendring am Donnerstag, 11. Mai, um 19 Uhr den Vortrag „Wir nehmen unsere Sache selbst in die Hand – Bochumer Protest und Widerstand“. Referenten an diesem Abend sind Sebastian Döpp, Thorben Pieper und Christopher Kirchberg. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sich bis Dienstag, 9. Mai, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der Rufnummer 02 34 / 51 64 61 56 bei der Geschäftsstelle des Kinder- und Jugendrings anmelden.

 

Vor 100 Jahren besetzten französische Truppen das Ruhrgebiet und lösten damit den (passiven) Ruhrkampf aus, bei dem auch Bochum Schauplatz wurde. Doch dies ist bei weitem nicht das einzige Kapitel lokaler Protestgeschichte: Das Jubiläum soll vielmehr als ein Ausgangspunkt für einen Streifzug durch bekannte und weniger bekannte Bochumer Orte dienen, die für Streik, Protest und Widerstand stehen – und damit exemplarisch für demokratische Aushandlungen in unserer Stadt.

  • Aufrufe: 15

POL-BO: Kleiner Fuchs, großes Abenteuer!

Fuchsrettung
Fuchsrettung

Bochum (ots) Sonntagnachmittag, schönes Wetter - der perfekte Tag für einen Ausflug. Das dachte sich wohl auch der kleine Reineke Fuchs, als er seinen Spaziergang gestern in Bochum begann. Nur die Wahl seiner Route war nicht die beste: So spazierte er ziellos im Nachmittagsverkehr auf der Universitätsstraße umher.

Eine tierliebe Autofahrerin bemerkte den Fuchs und informierte die Bochumer Polizei. Sofort machten sich die Beamten der Wache Ost auf den Weg. Mithilfe eines Hundefangstabs gelang es, den tapsigen Vierbeiner einzufangen. Die Polizisten brachten Meister Reineke anschließend auf ein nahegelegenes Feld, wo er seinen Ausflug im Grünen fortsetzen konnte.

  • Aufrufe: 19

POL-BO: Graffiti im S-Bahnhof Ehrenfeld: 21-Jähriger verliert auf der Flucht seine Hose und wird festgenommen

Bochum (ots) Seine hinunterrutschende Hose wurde ihm zum Verhängnis: Nach kurzer Verfolgung nahmen Streifenbeamte am Samstagmorgen, 6. Mai, einen 21-jährigen Bochumer fest - er steht im Verdacht, im S-Bahnhof Bochum-Ehrendfeld Graffitis gesprüht zu haben.

Eine Zeugin meldete gegen 7.10 Uhr über den Polizeinotruf 110, dass ein Graffiti-Sprüher in einem Treppenaufgang des Bahnhofs an der Bessemerstraße Wände mit Farbe besprühe. Streifenbeamte näherten sich kurz darauf unerkannt und ertappten den 21-Jährigen auf frischer Tat.

Als der Bochumer die Polizisten bemerkte, nahm er die Beine in die Hand, flüchtete in Richtung des Bahnsteigs und sprang von dort aus ins Gleisbett. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Während seiner Flucht rutschte die Hose des 21-Jährigen allmählich in Richtung seiner Kniekehlen, wodurch er Tempo einbüßte. Die Polizisten holten den Bochumer kurz darauf ein und nahmen ihn vorläufig fest.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Die Beamten stellten mehrere Sprühdosen sowie das Mobiltelefon des Tatverdächtigen sicher und schrieben eine Anzeige wegen Sachbeschädigung durch Graffiti.

Das Bochumer Innenstadtkommissariat (KK 31) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

  • Aufrufe: 14

POL-BO: Hernerin (55) am Geldautomaten beraubt - Polizei sucht Zeugen

Herne (ots) Eine 55-jährige Hernerin wurde beraubt, nachdem sie an einem Bankautomaten Geld abgehoben hatte. Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen.

Am Sonntag, 7. Mai, betrat die Frau gegen 11.50 Uhr eine Bankfiliale an der Bebelstraße 20 in Herne und hob Geld am Automaten ab. Als sie die Bank verlassen wollte, schubste sie ein bislang unbekannter Mann zu Boden und entriss ihr die Geldbörse. Dann flüchtete er mit seiner Beute in Richtung Freiligrathstraße. Die Hernerin wurde bei dem Sturz leicht verletzt.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, schlanke Statur, "südländisches Aussehen", bekleidet mit schwarzer Hose, schwarzem Kapuzenpullover und schwarzer Wollmütze.

Das Kriminalkommissariat 13 ermittelt und nimmt Zeugenhinweise unter den Ruf-nummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) entgegen.

  • Aufrufe: 5