Zum Hauptinhalt springen

Regional

Duisburg,Sonntagskonzert im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“

Sonntagskonzert im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“
Sonntagskonzert im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“

Die Sonntagskonzertreihe wird am kommenden Sonntag, 16. Juli, um 15 Uhr
im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen mit der Musikgruppe „Wahre
Freunde“ fortgesetzt.
Volksmusik – Schlager – Lieder mit Gefühl, verpackt mit einer guten Prise
Humor, dafür steht die Musikgruppe „Wahre Freunde“. Die Band spielt Lieder
von den Bergen bis an die See und natürlich von der Liebe. Eigene Songs
aus der Feder des Frontmanns Hansi runden das Repertoire ab.
Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den
Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln –
Kaldenhausens e.V. unterstützt.
Der Eintritt ist frei.
Die weiteren Termine in der Übersicht:
23.07.2023 BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum 1951
30.07.2023 Männer- und Frauenchor Rumeln
06.08.2023 Treue Bergvagabunden
03.09.2023 Junges Ensemble Ruhr
Aktuelle Informationen auch bei Facebook:
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen

  • Aufrufe: 14

POL-BO: Polizei sucht Zeugen nach Raub in Bochum-Mitte

Bochum, Herne (ots) Nach einem Raub auf einen 37-jährigen Bochumer am frühen Sonntagmorgen, 9. Juli, fahndet die Polizei nach zwei Tätern. Es werden Zeugen gesucht.

Der Vorfall ereignete sich zwischen 3.45 Uhr und 5 Uhr im Bereich Südring/Viktoriastraße in Bochum-Mitte. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der 37-jährige Bochumer auf zwei Unbekannte getroffen, mit denen er zunächst ins Gespräch kam. Im weiteren Verlauf sei er dann von einem der Männer geschlagen und getreten worden. Dieser durchsuchte zudem die Umhängetasche des Bochumers und entwendete seinen Führerschein, Bargeld sowie mehrere Schlüssel. Das Duo flüchtete mit der Beute in Richtung Hauptbahnhof.

Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Die beiden Täter haben nach Angaben des Bochumers erzählt, dass sie Rumänen seien und aus Herne kommen würden. Die Person, die den 37-Jährigen körperlich angegriffen hat, sei etwa 20 Jahre alt und habe schwarze Haare mit einem rasierten Muster im Nacken. Der zweite Unbekannte sei ebenfalls etwa 20 Jahre alt, habe zur Tatzeit ein weißes T-Shirt und ein rotes Cappy getragen.

Wer hat etwas beobachtet und kann helfen?

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Telefonnummern 0234 909-8105 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

  • Aufrufe: 5

Führung: Die Duisburger Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert

Postkarte Rheinische Stahlwerke, Duisburg-Meiderich. KSM
Postkarte Rheinische Stahlwerke, Duisburg-Meiderich. KSM

Harald Küst führt am Sonntag, 16. Juli, um 15 Uhr durch das Stadtmuseum
am Innenhafen. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte
Unternehmerpersönlichkeiten, die die Wirtschaftsgeschichte unserer Stadt im
20. Jahrhundert geprägt haben. Bekannte, aber auch vergessene Namen wie
Thyssen, Henle, Welker, Zangen, Hahn, Haniel und Horten werden auf dem
stadtgeschichtlichen Rundgang vorgestellt. So entsteht zum einen ein
facettenreiches Bild regionaler Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Zum
anderen wird deutlich, dass vieles aus dem vergangenen Jahrhundert bis
heute nachwirkt.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten und kostet für Erwachsene
4,50 Euro, für Kinder und ermäßigt 2 Euro.
Das vollständige Programm gibt es im Internet unter www.stadtmuseum-
duisburg.de

  • Aufrufe: 28

Duisburg, KSM: Noch freie Plätze beim Kindersommerprogramm: „Eleusis – die Spur des Lebens“

Gemeinsam mit dem Museumspädagogen Olaf Fabian-Knöpges haben
junge Gäste im Alter von 10 bis 14 Jahren von Dienstag, 18. Juli, bis Freitag,
21. Juli, die Gelegenheit, jeweils von 10 bis 15 Uhr im Kultur- und
Stadthistorischem Museum in das antike Griechenland einzutauchen.
Gebaut wird ein bewohnbares Elysium, ein Tempel, aus geeignetem Material,
in dem das Ferienprojekt stattfindet. In dem historischen Spiel sind die Kinder
auf den Spuren der Göttin Demeter, ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn
Hades, dem Herrn über die Unterwelt. Jeden Tag findet ein anderer
Initiationsritus nach antiker Vorlage statt, am Ende gibt es eine Prozession
durch die Stadt. Es wird Theater gespielt, gelernt, wie man richtig schimpft,
erlebt, was große Tauer, viel Freude, unbändiger Spaß sowie viel Mut
bedeutet, und es werden Geheimnisse der Antike aufgedeckt. Wie die alten
Griechen und Römer Kraft aus den Erlebnissen der Eleusis geschöpft haben,
wird versucht auf unsere Gegenwart zu übersetzen.
Wer mag, kann natürlich täglich dabei sein – aber auch, wer nur an ein oder
zwei Tagen hineinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen.
Das Projekt wird durch den Kulturrucksack NRW gefördert und ist für die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-
Platz 1, 47051 Duisburg, (0203) 283-2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Das gesamte Programm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.

  • Aufrufe: 8