Onlineportal der Bildungsregion Duisburg informiert Eltern zu vorschulischen Fördermöglichkeiten
Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte aus Duisburger Grundschulen
haben Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern, die in zwei Jahren in
die Schule kommen, an vier gut besuchten Veranstaltungen über
Fördermöglichkeiten vor dem Schuleintritt informiert.
„Wir freuen uns, dass
viele Eltern das Informationsangebot wahrgenommen haben“, erklärt Astrid
Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales. „Allen Interessierten,
die an keinem der Termine teilnehmen konnten, bieten wir mit dem
Onlineportal ‚Vorschulische Fördermöglichkeiten‘ eine gute digitale
Alternative.“
Interessierte finden dort Bildungs- und Unterstützungsangebote auch in
mehreren Sprachen. Das Onlineportal der Stabsstelle Bildungsregion
Duisburg ist erreichbar unter www.duisburg.de/info36. Die Internetseite bietet
Eltern, deren Kinder zwischen dem 1.Oktober 2020 und dem 30. September
2021 geboren sind, hilfreiche Hinweise zur bestmöglichen Vorbereitung auf
den Schulstart. Dort finden sich unter anderem Ratschläge dazu, wie Kinder
in ihrer Entwicklung gezielt unterstützt werden können. Ergänzt wird das
Angebot durch weiterführende Links zu vorschulischen Fördermöglichkeiten,
einen Terminplan bis zur Einschulung sowie Kontaktdaten von
Ansprechpersonen.
Mit Unterstützung weiterer Fachbereiche konnten sich Eltern auch in diesem
Jahr auf einem Informationsmarkt bei Fachleuten über Angebote der
Stadtbibliothek, der Familiengrundschulzentren, den Sprachtest „Delfin 4“
oder das Programm „Bildung und Teilhabe“ aus erster Hand informieren.
Fachkräfte aus Kita, Schule und interkultureller Beratung gaben praxisnahe
Anregungen zur Schulvorbereitung - zum Beispiel zum frühzeitigen und
verantwortungsvollen Umgang mit Medien oder mit konkreten Vorlese-,
Spiel- und Bewegungstipps zur Förderung sprachlicher und motorischer
Kompetenzen. Teilnehmende aus dem Projekt „Vorbild sein“ unterstützen
zusätzlich bei Sprachbarrieren.