Zum Hauptinhalt springen

Nächste Etappen im Bochumer Sportjahr

Pin It

Maiabendfest, Urban Run und Sport-Aktionswoche stehen in den
Startlöchern. Beteiligung weiterhin erwünscht.
Im Sportjahr 2025 bewegt sich in Bochum wieder einiges: Mit neuen Projekten,
kreativen Ideen und einem erweiterten Aufruf zur Beteiligung.

Das Sportjahr in
Bochum hat Fahrt aufgenommen und ist in vollem Schwung. Jetzt heißt es für die
Bürgerschaft: angreifen, das Sprungbrett nutzen und eigene Ideen ins Spiel
bringen. Die nächsten Etappen stehen bereits bevor.
Wenn am 26. April im Zuge des Maiabendfestes die Festwagen vom Castroper
Platz in Richtung Innenstadt rollen, wird auch Bochum Marketing wieder dabei
sein. Die Stadtwerbenden gestalten mit Unterstützung der Werbegemeinschaft
„Linden bewegt“ einen eigenen Festwagen mit vielen Sporttreibenden und
Sportarten aus der Stadt, um auf das Bochumer Sportjahr hinzuweisen. Das
Publikum kann sich nicht nur auf die Vielfalt des Bochumer Sports freuen, sondern
auch auf sportliches und energiebringendes Wurfmaterial, wie kleine Bälle oder
Traubenzucker. Die Homepage der Maiabendgesellschaft:
https://maiabendfest.bochumer-maiabendgesellschaft.de.

Rennen und schießen
Im Juni ziehen etliche Läufer beim Urban Run durch die Stadt, um Kultur und
Bewegung miteinander zu verbinden. Die Zehn-Kilometer-Tour führt durch
Bochumer Sehenswürdigkeiten und an tollen Attraktionen vorbei. In den
vergangenen Jahren ist die Bochum Marketing GmbH mit einem eigenen Team
selbst auf Tour gegangen, diesmal stellt sie eine eigene Highlight-Station. Auf dem
Dr.-Ruer-Platz wird eine Torwand im Stile des Bochum-Fotospots aufgebaut, bei
der jeder einmal durch das „O“ und das (mit Plexiglas abgeklebte) „U“ schießen
darf und einen kleinen Preis abräumen kann. Für alle anderen gibt’s Verpflegung

für den weiteren Lauf. Weitere Infos und Anmeldung zum Urban Run: www.urban-
run.de.

Faustball-Feriencamp
Bochums Bürgerschaft kann im Rahmen des Sportjahres auch eigene Ideen
umsetzen und sich dabei von Bochum Marketing beraten lassen, ob dafür eine

Christian Krumm
Leitung Kommunikation

finanzielle Unterstützung durch einen der Bürgerfonds der Stadt Bochum infrage
kommt. Das erste sportliche Projekt wurde bereits genehmigt: Der USC Bochum
hat über den Bochum-Fonds eine Sport-Aktionswoche organisiert. Vom 18. bis
zum 22. August wird jeweils von 9 bis 13 Uhr auf der Bezirkssportanlage an der
Westerholtstraße in Querenburg ein kostenloses Faustball-Feriencamp für Kinder
zwischen sechs und zwölf Jahren stattfinden. Weitere Themen sind die richtige
Ernährung und das Fizzy-Sportabzeichen, das vor Ort erlangt werden kann. Mehr
Infos und Anmeldung über Kathrin Bick: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0173
2458908. Weitere Infos zum Bochum-Fonds: www.bochum-fonds.de. Allgemeine
Anfragen gehen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Trikots für Sport-Ausstellung
Für die große Ausstellung zum Bochumer Sport im vierten Quartal des Jahres im
Stadtarchiv Bochum an der Wittener Straße 47 hatte Bochum Marketing schon
dazu aufgerufen, Devotionalien, Sammlerstücke, Pokale oder Medaillen aus der
Bochumer Sportgeschichte einzusenden. Dabei sind schon einige spektakuläre
Stücke zusammengekommen. Für weitere Ideen ist Bochum Marketing jederzeit
offen. Außerdem wird der Aufruf noch erweitert: Geplant ist es, möglichst viele
Trikots und Sportkluften Bochumer Vereine in der Ausstellung abzubilden. Wer
sein Trikot – oder etwas anderes – für die Sportausstellung anbieten will, kann sich
per Mail an Bochum Marketing wenden, unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Website und Social Media
Weiterhin lohnt es sich, alle Kanäle von Bochum Marketing zu verfolgen. Sowohl
beim Blog www.blumeimrevier.de als auch bei Social Media ist Sportliches geplant.
Und im BOMA-Stadtmagazin steht das Sportjahr ebenfalls im Fokus, diesmal unter
anderem mit Tischtennis-Schiedsrichterin Kerstin Duchatz und dem eSport-Team
des VfL Bochum. Auch online ist die Ausgabe zu lesen, unter:
https://www.bochum-tourismus.de/bochum-entdecken/boma-stadtmagazin.html.
Weitere Aktionen sind in Planung. Bochum Marketing informiert monatlich, was es
Neues gibt. Zentrale Anlaufstelle zum Bochumer Jahresthema Sport ist die

Unterseite www.bochum-tourismus.de/sport. Für den Sport-
Veranstaltungskalender auf der Website können per Mail an sport@bochum-
marketing.de auch weiterhin Sportveranstaltungen, die keiner verpassen sollte,

Tage der offenen Tür, Sportfeste oder sonstige Aktivitäten rund um das Thema
Sport eingesendet werden.