Zum Hauptinhalt springen

Hochwasser sorgt für tonnenweise Sperrmüll Sperrmüll-Sondertouren, Container in Dahlhausen und Unterstützung der AWG Wuppertal

Hochwasser sorgt für tausende Tonnen Sperrmüll.
Hochwasser sorgt für tausende Tonnen Sperrmüll.
Pin It
Hochwasser sorgt für tausende Tonnen Sperrmüll.
Hochwasser sorgt für tausende Tonnen Sperrmüll.

Das schwere Unwetter am 14./15. Juli 2021 hat eine
Schneise der Verwüstung in weiten Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz
hinterlassen. Auch in Bochum hat es einige Stadtteile schwer getroffen. Als Folge
vollgelaufener Keller und W ohnungen fielen große Mengen Sperrmüll, kaputter
Elektrogeräte und aufgequollene Fußböden an. Die USB Bochum GmbH und USB
Service GmbH stellten Sperrmüll-Container auf, legten am W ochenende
Sonderschichten ein und unterstützten die Sammlung in W uppertal.


In Bochum-Dahlhausen stellte die USB Service GmbH an stark vom Hochwasser
betroffenen Straßenzügen große Container zur Verfügung. Insgesamt konnten so
500 Kubik Sperrmüll erfasst werden. Zusätzlich wurden allein in diesem Stadtteil
zwei Tonnen Elektroschrott und eine halbe Tonne Kühlgeräte durch den USB
entsorgt.


Notfalltermine für Sperrmüll-Abholungen konnten Bochumerinnen und Bochumer mit
Hochwasserschäden an den vergangenen Samstagen vereinbaren. Am 17. und 24.
Juli waren dafür je zwei Sonder-Sperrmülltouren im Einsatz und konnten den
Sperrmüll an knapp 40 Anfallstellen beseitigen.


Am 24. Juli sind drei Sonder-Sperrmülltouren mit erhöhter Besatzung nach
Wuppertal aufgebrochen, um dort die AW G Wuppertal bei der Sammlung zu
unterstützen. Nach einer Einschätzung der Lage vor Ort, wurde der Hilfseinsatz um
den 25. Juli verlängert. Vom 23. bis 25. Juli war ebenfalls ein Baggerfahrer des USB
mit schwerem Gerät in W uppertal aktiv, um bei der Vorsortierung des Sperrmülls zu
unterstützen.


Aufgrund der begrenzten Kapazitäten der Müllverbrennungsanlagen müssen einige
Tonnen Sperrmüll aus W uppertal zwischengelagert werden. Der USB hat bei der
Bezirksregierung Arnsberg eine temporäre Zwischenlagerung von vorsortiertem
Sperrmüll aus den Überflutungsgebieten W uppertal und Ennepe-Ruhr-Kreis
beantragt. Der Antrag ist genehmigt, sodass auf dem Gelände der ehemaligen
Zentraldeponie Kornharpen 2.000 Tonnen Sperrmüll aus den beiden Gebieten für
einen begrenzten Zeitraum gelagert werden können.

27. Juli 2021

Hochwasser sorgt für tonnenweise Sperrmüll

Sperrmüll-Sondertouren, Container in Dahlhausen und Unterstützung der
AWG Wuppertal